Hiiilfe! Mein Eaglet zieht nicht!
Moderator: Mod-Team
Hiiilfe! Mein Eaglet zieht nicht!
Hallo, heute bin ich auch ein stolzer Eaglet Besitzer geworden. (Gestern im Internet gesehen, heute gekauft. War die Liebe auf den ersten Blick!!)
Also Grüße ich alle Eaglet Liebhaber auf diesem Forum!!!
Aber bis lang konnte ich mein neues Spielzeug nicht fahren, da der Choke oben steckt und geht nicht runter. Also zieht er kaum.
Kann mir vielleicht einer sagen, warum der nicht runter kommt?
Vielleicht als Info: Laut dem Vorbesitzer stand er 1 Jahr.
Danke schon mal voraus.
Gruß vitolka
Also Grüße ich alle Eaglet Liebhaber auf diesem Forum!!!
Aber bis lang konnte ich mein neues Spielzeug nicht fahren, da der Choke oben steckt und geht nicht runter. Also zieht er kaum.
Kann mir vielleicht einer sagen, warum der nicht runter kommt?
Vielleicht als Info: Laut dem Vorbesitzer stand er 1 Jahr.
Danke schon mal voraus.
Gruß vitolka
-
- Beiträge: 151
- Registriert: Dienstag 18. September 2007, 21:35
- Wohnort: Bad Wildungen
- Kontaktdaten:
Re: Hiiilfe! Mein Eaglet zieht nicht!
normalerweiße kommt der choke runner wenn man vollgas gibt. also rupp ma am gasgriff. wenns dann immer noch nit geht hängt warscheinlich nen teil im vergaser (halt da wo der gaszug reingeht) das problem hatte ich nämlich mal als ich den vergaser ausgebaut hatte und flasch wieder zusammengesetzt. hoffe das hat dir geholfen.
Re: Hiiilfe! Mein Eaglet zieht nicht!
Danke! werde mal ausprobieren und dan berichten. 

-
- Administrator
- Beiträge: 432
- Registriert: Montag 3. April 2006, 23:30
- Wohnort: Quakenbrück, Osnabrücker Land
Re: Hiiilfe! Mein Eaglet zieht nicht!
hallo vitolka,
herzlich willkommen bei uns im Forum
Genau richtig, wenn man Vollgas gibt sollte der Choke sich entriegeln.
Wenn der Gasschieber ganz oben ist, betätigt dieser ein weiteres Schieberblech, welches wiederum den Choke zurückfallen lässt.
Nimm mal den Luftfilter komplett mit Luftfilterschlauch ab, denn siehst Du das Chokeblech.
Kann sein das das Blech vor der Feder hängt, dann kann es nicht zurückfallen.
Häng die Feder wieder richtig ein, dann sollte es gehen.
Also wenn´s in Ordnung ist - den Choke einmal hochziehen, damit er einrastet - dann Vollgas geben und der Choke sollte zurückfallen.
herzlich willkommen bei uns im Forum

Genau richtig, wenn man Vollgas gibt sollte der Choke sich entriegeln.
Wenn der Gasschieber ganz oben ist, betätigt dieser ein weiteres Schieberblech, welches wiederum den Choke zurückfallen lässt.
Nimm mal den Luftfilter komplett mit Luftfilterschlauch ab, denn siehst Du das Chokeblech.
Kann sein das das Blech vor der Feder hängt, dann kann es nicht zurückfallen.
Häng die Feder wieder richtig ein, dann sollte es gehen.
Also wenn´s in Ordnung ist - den Choke einmal hochziehen, damit er einrastet - dann Vollgas geben und der Choke sollte zurückfallen.

-
- Administrator
- Beiträge: 432
- Registriert: Montag 3. April 2006, 23:30
- Wohnort: Quakenbrück, Osnabrücker Land
Re: Hiiilfe! Mein Eaglet zieht nicht!
Hallo,
meine fängt auch wieder an zu zicken an !!!! Hilfe ! [img]icon_sad.gif[/img]
wenn ich anfahre und hochschalte hat sie einen super Anzug.
Bin ich dann im großen Gang und fahre 1-2 Min volle Leistung, danach fängt sie an zudrosseln an - spiel ich mit dem Gas zieht sie wieder voll durch, dann nach 30 Sekunden wieder am Drosseln.
habe schon alles auseinander gehabt und gereinigt, da ich dachte, das Filter und Düse dichtsitzen, aber nach der Reinigung immer noch das Gleiche.
Falschluft am Stutzen wird auch nicht gezogen, habe ich kontrolliert zudem würde sie dann beim Beschleunigen nicht sauber anziehen, was sie aber alles macht.
Nur zur Erinnerung:
Habe den Metrakit 79ccm drunter mit Dell Orto SHA 14/12 (70'er HD) und
NGK Rennkerze, wie von WMS empfohlen.
Mein Baby lief jetzt 3 Monate einwandfrei, bis jetzt dieses Problem auftauchte.
Vllt kontrolliere ich nochmal den Zündzeitpunkt, kann ja sein das sich die Statorplatte verschoben hat - mal schaun
meine fängt auch wieder an zu zicken an !!!! Hilfe ! [img]icon_sad.gif[/img]
wenn ich anfahre und hochschalte hat sie einen super Anzug.
Bin ich dann im großen Gang und fahre 1-2 Min volle Leistung, danach fängt sie an zudrosseln an - spiel ich mit dem Gas zieht sie wieder voll durch, dann nach 30 Sekunden wieder am Drosseln.
habe schon alles auseinander gehabt und gereinigt, da ich dachte, das Filter und Düse dichtsitzen, aber nach der Reinigung immer noch das Gleiche.
Falschluft am Stutzen wird auch nicht gezogen, habe ich kontrolliert zudem würde sie dann beim Beschleunigen nicht sauber anziehen, was sie aber alles macht.

Nur zur Erinnerung:
Habe den Metrakit 79ccm drunter mit Dell Orto SHA 14/12 (70'er HD) und
NGK Rennkerze, wie von WMS empfohlen.
Mein Baby lief jetzt 3 Monate einwandfrei, bis jetzt dieses Problem auftauchte.

Vllt kontrolliere ich nochmal den Zündzeitpunkt, kann ja sein das sich die Statorplatte verschoben hat - mal schaun

Re: Hiiilfe! Mein Eaglet zieht nicht!
@rschally
Hallo.
Kannst du dich noch erinnern, dass ich dir geschrieben habe, dass ein 76ccm Satz einen 19er - 21er Vergaser braucht???
Du hast auf mich nicht gehört und hast mich für dumm gehalten. Du hast geschriebe, dass dein Moped mit original Vergaser sehr gut läuft.
Ich habe dir aber geschrieben, dass der nicht lange so gut fahren wird.... Hatte ich recht gehabt??? Ja!!!
Ich wiederholle:
Original Vergaser ist viel zu klein für ein 76ccm Satz, glaub mir das bitte. Am Winter ging es noch, das glaube ich dir, aber jetzt ist wärmer geworden...... Vorsicht!!! - das Kolben ist kurz vor dem Klemmen. Der läuft viel zu heiss mit original Vergaser. Damit das 76ccm Satz nicht zu heiss läuft, braucht der einen grösseren Einlasskanal (= 21-er Vergaser). Durch den grossen Einlasskanal bekommt das Motor mehr Luft und kann somit besser abkühlen.
MfG
Alexander
Hallo.
Kannst du dich noch erinnern, dass ich dir geschrieben habe, dass ein 76ccm Satz einen 19er - 21er Vergaser braucht???
Du hast auf mich nicht gehört und hast mich für dumm gehalten. Du hast geschriebe, dass dein Moped mit original Vergaser sehr gut läuft.
Ich habe dir aber geschrieben, dass der nicht lange so gut fahren wird.... Hatte ich recht gehabt??? Ja!!!
Ich wiederholle:
Original Vergaser ist viel zu klein für ein 76ccm Satz, glaub mir das bitte. Am Winter ging es noch, das glaube ich dir, aber jetzt ist wärmer geworden...... Vorsicht!!! - das Kolben ist kurz vor dem Klemmen. Der läuft viel zu heiss mit original Vergaser. Damit das 76ccm Satz nicht zu heiss läuft, braucht der einen grösseren Einlasskanal (= 21-er Vergaser). Durch den grossen Einlasskanal bekommt das Motor mehr Luft und kann somit besser abkühlen.
MfG
Alexander
Zuletzt geändert von Anonymous am Freitag 20. Juni 2008, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Administrator
- Beiträge: 432
- Registriert: Montag 3. April 2006, 23:30
- Wohnort: Quakenbrück, Osnabrücker Land
Re: Hiiilfe! Mein Eaglet zieht nicht!
Hi Bandit,
Kann ich mir nicht unbedingt vorstellen, das es an der Vergasergröße liegt. Da bei ausreichender Bedüsung nur die Leistung geringer ist, als mit größeren Vergaser. Unser Eagletschrauber hat die gleiche Konfiguration wie ich und hat auch keine Probleme. Wenn es am Vergaser liegen sollte wegen unzureichender Spülung (Kraftstoff/Luftgemisch), müsste der Motor zu heiß werden, wird er aber nicht da der Temperaturfühler dann schalten müsste und mir das angezeigt werden würde.
Temp - Anzeige ist in Ordnung, hatte letztens bei Kühlwasserwechsel zu wenig Wasser drauf, im System bildete sich logischerweise Dampfblase, dort war demzufolge die Temp-Leuchte an.
Zudem habe ich richtig schon Kilometer gerissen mit der Eaglet, wenn das Gemisch durch den Vergaser zu mager wäre, hätte der Kolben schon viel eher einen Klemmer bekommen müssen.
Nach Auskunft von WMS kann man den Metrakit ruhig mit dem Originalvergaser (bei korrekter Bedüsung)fahren, man nimmt damit wie gesagt den Leistungsverlust in Kauf.
Die Großen werden natürlich empfohlen, um den vollen Leistungsumfang des Kits zubekommen.
@Eagletschrauber
hast Du vllt ähnliche Probleme oder Anzeichen
?
Nochmal @Bandit
wo es letztens richtig warm war, habe ich mit meiner Frau eine Spritztour unternommen und dort hatte ich auch keine Probleme.
Also,wenn es am Vergaser liegen würde,hätte ich schon wesentlich eher Probleme bekommen müssen.
Nichtsdeszutrotz spiele ich mit dem Gedanken den Vergaser zu vergrößern, verspüre das Bedürfnis mal den Zylinder mit voller Leistung zu fahren.
Schreib mir mal bitte, welchen Ansaugstutzen hast Du genommen (mit oder ohne Membrane) und welchen Vergaser genau plus welchen Luftfilter Danke [img]icon_exclaim.gif[/img]
Ahja die bessere Kühlung bei größerer Spülung - ein Pluspunkt für Dich
Kann ich mir nicht unbedingt vorstellen, das es an der Vergasergröße liegt. Da bei ausreichender Bedüsung nur die Leistung geringer ist, als mit größeren Vergaser. Unser Eagletschrauber hat die gleiche Konfiguration wie ich und hat auch keine Probleme. Wenn es am Vergaser liegen sollte wegen unzureichender Spülung (Kraftstoff/Luftgemisch), müsste der Motor zu heiß werden, wird er aber nicht da der Temperaturfühler dann schalten müsste und mir das angezeigt werden würde.
Temp - Anzeige ist in Ordnung, hatte letztens bei Kühlwasserwechsel zu wenig Wasser drauf, im System bildete sich logischerweise Dampfblase, dort war demzufolge die Temp-Leuchte an.
Zudem habe ich richtig schon Kilometer gerissen mit der Eaglet, wenn das Gemisch durch den Vergaser zu mager wäre, hätte der Kolben schon viel eher einen Klemmer bekommen müssen.
Nach Auskunft von WMS kann man den Metrakit ruhig mit dem Originalvergaser (bei korrekter Bedüsung)fahren, man nimmt damit wie gesagt den Leistungsverlust in Kauf.
Die Großen werden natürlich empfohlen, um den vollen Leistungsumfang des Kits zubekommen.
@Eagletschrauber
hast Du vllt ähnliche Probleme oder Anzeichen

Nochmal @Bandit
wo es letztens richtig warm war, habe ich mit meiner Frau eine Spritztour unternommen und dort hatte ich auch keine Probleme.
Also,wenn es am Vergaser liegen würde,hätte ich schon wesentlich eher Probleme bekommen müssen.
Nichtsdeszutrotz spiele ich mit dem Gedanken den Vergaser zu vergrößern, verspüre das Bedürfnis mal den Zylinder mit voller Leistung zu fahren.


Schreib mir mal bitte, welchen Ansaugstutzen hast Du genommen (mit oder ohne Membrane) und welchen Vergaser genau plus welchen Luftfilter Danke [img]icon_exclaim.gif[/img]
Ahja die bessere Kühlung bei größerer Spülung - ein Pluspunkt für Dich

Zuletzt geändert von rschally am Freitag 20. Juni 2008, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hiiilfe! Mein Eaglet zieht nicht!
Hallo rschally,
wegen meinen Deutschkentnisse kann ich dir die Sache nicht so erklären, wie ich es gerne möchte......
Kannst du auch Russisch???
Also, die Temperaturanzeige zeigt dir das Temperatur von Kühlwasser. Der Kolben selbst ist aber viel heisser, ist ja klar. Das Kühlwasser alleine, schaft nie das Kolben zu kühlen. Um das Kolben besser zu kühlen, vergrössert man die Einlass- / Auslasskanälle. Somit bekommt man auch mehr Leistung, aber auch mehr Kühlung. Originalvergaser ist für ein 50ccm gedacht und ist nicht für ein 70-80 ccm ausreichend (das ist meine Meinung/Erfahrung). Der Kolben besteht aus Alluminium. Der wird sehr schnell heiss, aber auch sehr schnell kalt. Wenn das Metal heiss wird, dehnt er sich. Dein Kolben wird zu heiss und dehnt sich so weit bis er sich im Zylinder bremst. Daher kommt das drossel.... In der Zeit wo du mit dem Gas spielst, wird der Kolben schnell abgekühlt und du kannst die nächsten 30 Sekunden wieder richtig fahren.
Ich fahre meinen Eaglet mit 73ccm Satz und 21-er Einlasskanal (21-er Ansaugstutzen + 21-er Stage6 Vergaser). Bei der Membran wurde die Verengung entfernt. Weitere Tuningsteile sind: offenes Sportfilter und andere Übersetzung (14 / 46).
Das Moped hat einen super Durchzug und 110 km/h Endgeschwindigkeit. Nach 10 km Fahrt kann man den Zylinder immer noch kurz mit der Hand berühren. Das Kühlsystem funktioniert sehr gut. Verbrauch 5l/100km. Ich bin zufrieden!!!
MfG
Alexander
wegen meinen Deutschkentnisse kann ich dir die Sache nicht so erklären, wie ich es gerne möchte......
Kannst du auch Russisch???



Also, die Temperaturanzeige zeigt dir das Temperatur von Kühlwasser. Der Kolben selbst ist aber viel heisser, ist ja klar. Das Kühlwasser alleine, schaft nie das Kolben zu kühlen. Um das Kolben besser zu kühlen, vergrössert man die Einlass- / Auslasskanälle. Somit bekommt man auch mehr Leistung, aber auch mehr Kühlung. Originalvergaser ist für ein 50ccm gedacht und ist nicht für ein 70-80 ccm ausreichend (das ist meine Meinung/Erfahrung). Der Kolben besteht aus Alluminium. Der wird sehr schnell heiss, aber auch sehr schnell kalt. Wenn das Metal heiss wird, dehnt er sich. Dein Kolben wird zu heiss und dehnt sich so weit bis er sich im Zylinder bremst. Daher kommt das drossel.... In der Zeit wo du mit dem Gas spielst, wird der Kolben schnell abgekühlt und du kannst die nächsten 30 Sekunden wieder richtig fahren.
Ich fahre meinen Eaglet mit 73ccm Satz und 21-er Einlasskanal (21-er Ansaugstutzen + 21-er Stage6 Vergaser). Bei der Membran wurde die Verengung entfernt. Weitere Tuningsteile sind: offenes Sportfilter und andere Übersetzung (14 / 46).
Das Moped hat einen super Durchzug und 110 km/h Endgeschwindigkeit. Nach 10 km Fahrt kann man den Zylinder immer noch kurz mit der Hand berühren. Das Kühlsystem funktioniert sehr gut. Verbrauch 5l/100km. Ich bin zufrieden!!!
MfG
Alexander
Zuletzt geändert von Anonymous am Freitag 20. Juni 2008, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hiiilfe! Mein Eaglet zieht nicht!
Hi Bandit!
rschally kann wahrscheinlich kein Russisch, aber ich.
Gruß
Vitalij
rschally kann wahrscheinlich kein Russisch, aber ich.

Gruß
Vitalij
-
- Administrator
- Beiträge: 432
- Registriert: Montag 3. April 2006, 23:30
- Wohnort: Quakenbrück, Osnabrücker Land
Re: Hiiilfe! Mein Eaglet zieht nicht!
Hallo,
nein russisch kann ich nicht, aber ich weis schon was Du meinst.
Der Kolben ist logischerweise wesentlich heißer durch die Verbrennungstemperatur - ist mir schon klar.
Trotz deiner Vermutung - wieso lief der Motor über so einen langen Zeitraum einwandfrei ?
Habe mehrere hundert Kilometer mit diesen Vergaser gefahren, demnach müsste so ein Kolben mindestens nach 5 - 10 km einen Klemmer oder dieses Verhalten zeigen.
ich werde morgen eh bei meiner Eaglet schrauben, werde die Zündkerze kontrollieren, wenn die Verbrennung zu heiß ist (somit der Kolben auch) müssten die Elektroden weiß sein.
ist die Verbrennungstemperatur normal und das Gemisch richtig, müsste ich ein rehbraunes Verbrennungsbild auf der Elektrode haben.
Auch sollte der Kolben permanent zu heiß im Betrieb sein, muß sich das auch auf den Kolbenboden ausbilden und sichtbar sein.
Werde morgen wie gesagt, alles checken und werde hier berichten.
nein russisch kann ich nicht, aber ich weis schon was Du meinst.
Der Kolben ist logischerweise wesentlich heißer durch die Verbrennungstemperatur - ist mir schon klar.
Trotz deiner Vermutung - wieso lief der Motor über so einen langen Zeitraum einwandfrei ?
Habe mehrere hundert Kilometer mit diesen Vergaser gefahren, demnach müsste so ein Kolben mindestens nach 5 - 10 km einen Klemmer oder dieses Verhalten zeigen.
ich werde morgen eh bei meiner Eaglet schrauben, werde die Zündkerze kontrollieren, wenn die Verbrennung zu heiß ist (somit der Kolben auch) müssten die Elektroden weiß sein.
ist die Verbrennungstemperatur normal und das Gemisch richtig, müsste ich ein rehbraunes Verbrennungsbild auf der Elektrode haben.

Auch sollte der Kolben permanent zu heiß im Betrieb sein, muß sich das auch auf den Kolbenboden ausbilden und sichtbar sein.
Werde morgen wie gesagt, alles checken und werde hier berichten.
Re: Hiiilfe! Mein Eaglet zieht nicht!
@vitolka
Nu sdarowa Vital, hotj odin sdesj russko goworjaschij.
Kak ona??? Tosche na Eaglet esdiesch??? A ti ot kuda???
Nu sdarowa Vital, hotj odin sdesj russko goworjaschij.
Kak ona??? Tosche na Eaglet esdiesch??? A ti ot kuda???
-
- Administrator
- Beiträge: 432
- Registriert: Montag 3. April 2006, 23:30
- Wohnort: Quakenbrück, Osnabrücker Land
Re: Hiiilfe! Mein Eaglet zieht nicht!
HI Bandit,
nichts für ungut, aber würdest Du bitte weiter in deutsch schreiben, da nicht alle Forumsmitglieder russisch können.
Hier im Forum sollten sich doch alle Mitglieder verstehen können.
Wenn Du russisch mit jemand schreiben möchtest, habe ich nichts dagegen - tue dies bitte per PN oder Email.
Danke für dein Verständnis. [img]icon_exclaim.gif[/img]
nichts für ungut, aber würdest Du bitte weiter in deutsch schreiben, da nicht alle Forumsmitglieder russisch können.
Hier im Forum sollten sich doch alle Mitglieder verstehen können.
Wenn Du russisch mit jemand schreiben möchtest, habe ich nichts dagegen - tue dies bitte per PN oder Email.
Danke für dein Verständnis. [img]icon_exclaim.gif[/img]
