Classic 50 vs. Eaglet 50
Moderator: Mod-Team
-
Topic author - Beiträge: 70
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 02:26
- Wohnort: Sinsheim
Classic 50 vs. Eaglet 50
So nun werde ich dann mal das erste Thema hierzu eröffnen.
Inwiefern sind denn die Classic 50 und Eaglet 50 baugleich, bzw. ähnlich ? Welche Teile kann man von der einen, in die andere verbauen.
Wie siehts mit der Technik aus ? Ist die Aprilia weniger anfällig oder ist die technisch ähnlich unausgereift ?
Vielleicht gibts ja einen, der hier schon mal ne Classic 50 gefahren, bzw sogar besitzt hat.
Würde mich mal interessieren, wie die Verabeitung und die technischen Ähnlichkeiten zur Eaglet sind.
MfG. Blue Eaglet.
Inwiefern sind denn die Classic 50 und Eaglet 50 baugleich, bzw. ähnlich ? Welche Teile kann man von der einen, in die andere verbauen.
Wie siehts mit der Technik aus ? Ist die Aprilia weniger anfällig oder ist die technisch ähnlich unausgereift ?
Vielleicht gibts ja einen, der hier schon mal ne Classic 50 gefahren, bzw sogar besitzt hat.
Würde mich mal interessieren, wie die Verabeitung und die technischen Ähnlichkeiten zur Eaglet sind.
MfG. Blue Eaglet.
Meine Eaglet:
Gilera Eaglet Typ 503
Baujahr: 1996
Farbe: Blau met.
Zusätzliche Anbauteile: Leder Koffer, Sturzbügel, Chopper Scheibe, Sissy Bar
Gilera Eaglet Typ 503
Baujahr: 1996
Farbe: Blau met.
Zusätzliche Anbauteile: Leder Koffer, Sturzbügel, Chopper Scheibe, Sissy Bar
Re: Classic 50 vs. Eaglet 50
Gravewarrior fährt eine Classic 50, seine Freundin hat meine Eaglet gekauft 
Leider lässt er sich hier nicht blicken. Habe aber seine ICQ Nummer. Kann ich dir ja mal geben wenn du willst.

Leider lässt er sich hier nicht blicken. Habe aber seine ICQ Nummer. Kann ich dir ja mal geben wenn du willst.
-
Topic author - Beiträge: 70
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 02:26
- Wohnort: Sinsheim
Re: Classic 50 vs. Eaglet 50
Ja doch das wär klasse, würde mich gern mal ein paar Infos zur Classic 50 erfahren.
MfG. Blue Eaglet.
MfG. Blue Eaglet.
Meine Eaglet:
Gilera Eaglet Typ 503
Baujahr: 1996
Farbe: Blau met.
Zusätzliche Anbauteile: Leder Koffer, Sturzbügel, Chopper Scheibe, Sissy Bar
Gilera Eaglet Typ 503
Baujahr: 1996
Farbe: Blau met.
Zusätzliche Anbauteile: Leder Koffer, Sturzbügel, Chopper Scheibe, Sissy Bar
Re: Classic 50 vs. Eaglet 50
Kann man einen red rose- auspuff an eine Eaglet bauen???
Haben die nicht den gleichen Motor.
Man müsste dann doch nur die Halterung verändern oder???

Hier maln Bild vom Auspuff.........
Haben die nicht den gleichen Motor.
Man müsste dann doch nur die Halterung verändern oder???

Hier maln Bild vom Auspuff.........
Eaglet for ever
-
- Administrator
- Beiträge: 432
- Registriert: Montag 3. April 2006, 23:30
- Wohnort: Quakenbrück, Osnabrücker Land
Re: Classic 50 vs. Eaglet 50
Hi,
dafür müsste man den Krümmer vom Eagletauspuff einschweißen, auch wegen den Federn - aus dem Bild sehe ich das der Krümmungswinkel auch nicht hin kommt, also viel Schweißarbeit.
Am Topf scheint die Lasche fast identisch zu sein - das könnte passen, nur halt der Krümmer nicht.
dafür müsste man den Krümmer vom Eagletauspuff einschweißen, auch wegen den Federn - aus dem Bild sehe ich das der Krümmungswinkel auch nicht hin kommt, also viel Schweißarbeit.
Am Topf scheint die Lasche fast identisch zu sein - das könnte passen, nur halt der Krümmer nicht.

Re: Classic 50 vs. Eaglet 50
Moin,
ich hab beide, eine Rose Classic und eine Eaglet.
Ich habe noch keine spezifischen Teile gefunden, welche an beide Mopeds passen würden-
Auspuff passt von den Federhaltern, dem Durchmesser des Krümmers und den Kurven des Rohrs nur
an das Moped für die er gebaut wurde- Motoren sind völlig verschieden, in derf Rose sitzt ein Minarelli AM6
und der Eaglet ein Franco Morini Motori. Auch Anbauteile passen nicht untereinander- es sind halt 2 verschiedene Mopeds!
ich hab beide, eine Rose Classic und eine Eaglet.
Ich habe noch keine spezifischen Teile gefunden, welche an beide Mopeds passen würden-
Auspuff passt von den Federhaltern, dem Durchmesser des Krümmers und den Kurven des Rohrs nur
an das Moped für die er gebaut wurde- Motoren sind völlig verschieden, in derf Rose sitzt ein Minarelli AM6
und der Eaglet ein Franco Morini Motori. Auch Anbauteile passen nicht untereinander- es sind halt 2 verschiedene Mopeds!
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2022, 07:24
- Wohnort: Bad Salzuflen
Re: Classic 50 vs. Eaglet 50
Ich hab auch beide, zuerst hatte ich die Eaglet, dann hab ich günstig eine Red Rose bekommen.
Die Rose ist weitaus weniger anfällig als die Eaglet. Allerdings muss man bedenken, das die Rose
in 2 Generationen gebaut wurde. Die erste hat den RV4 Motor die 2. den AM6. Der AM6 Motor von Minarelli hat
den Ruf unverwüstlich zu sein- das kann ich nur bestätigen! Der RV4 Motor wird gern von Crossfahrern verwendet,
mit dem hab ich allerdings keine Erfahrung.
DIe Eaglet mit ihrem Morini Motor ist schon eine zickige Diva. Aufgrund ihrer Anfälligkeit steht sie bei mir auch meist
nur herum wogegen die Rose im Alltag genutzt wird.
Auch die Ersatzteilbeschaffung ist für die Rose wesentlich einfacher, da der AM6 Motor immer noch hergestellt wird!
Fahrleistung ist aber bei der Eaglet besser! Die hat mehr Kraft, während die Rose an Steigungen arg zu kämpfen hat
brettert die Eaglet mit gleichbleibenden 50 Km/H 10% Steigungen hoch.
Auch ein Pluspunkt für die Eaglet sind die 6 Gänge wogegen die Rose nur 4 Gänge besitzt.
Die Rose ist weitaus weniger anfällig als die Eaglet. Allerdings muss man bedenken, das die Rose
in 2 Generationen gebaut wurde. Die erste hat den RV4 Motor die 2. den AM6. Der AM6 Motor von Minarelli hat
den Ruf unverwüstlich zu sein- das kann ich nur bestätigen! Der RV4 Motor wird gern von Crossfahrern verwendet,
mit dem hab ich allerdings keine Erfahrung.
DIe Eaglet mit ihrem Morini Motor ist schon eine zickige Diva. Aufgrund ihrer Anfälligkeit steht sie bei mir auch meist
nur herum wogegen die Rose im Alltag genutzt wird.
Auch die Ersatzteilbeschaffung ist für die Rose wesentlich einfacher, da der AM6 Motor immer noch hergestellt wird!
Fahrleistung ist aber bei der Eaglet besser! Die hat mehr Kraft, während die Rose an Steigungen arg zu kämpfen hat
brettert die Eaglet mit gleichbleibenden 50 Km/H 10% Steigungen hoch.
Auch ein Pluspunkt für die Eaglet sind die 6 Gänge wogegen die Rose nur 4 Gänge besitzt.