Hallo,
ich habe seit wenigen Tagen eine Gilera Eaglet. Leider habe ich das Problem, dass sie nicht sofort anspringt. Heute musste ich erst ein ganzes Ende schieben, bis sie ansprang und dann ging sie immer gleich wieder aus. Motor hat gar nicht richtig hochgedreht und auf mein Gasgeben hat er gar nicht reagiert. erst nach ein paar versuchen ging er plötzlich richtig ab. Wisst ihr woran das liegen könnte? Ein netter Mann hat mir heute beim anschieben geholfen und meinte nur, dass es am Vergaser liegen können (hab gerade erst vollgetankt; Sprit war also da).
Über schnelle Hilfe wäre ich euch sehr dankbar. Will nicht jeden Morgen 20 Minuten zum anlassen brauchen (
Schonmal danke im voraus!!!
Meine Eaglet habe ich verschenkt, da ich nun meinen Motorradführerschein habe. Daher bin ich nicht mehr in diesem Forum aktiv!
Am Vergaser ist ein Kaltstarter. Sieht aus wie ein "Bügel".
Der wird nach oben geschoben und geht beim ersten Gasgeben wieder raus.
Im Zweifel noch einen kurzen Moment warm laufen lassen.
Und dann ist da noch der Sieb.
Die Spritleitung ist mit einem runden Anschlussstück an den Vergaser geschraubt. Da ist ein kleiner Sieb drunter. Evtl. ist der zugedreckt.
Aber pass auf, wenn du das Teil wieder anschraubst. Das Alu ist sehr weich. Wenn die Schraube kantet hast du ruckzuck das Gewinde verhunst.
super danke. mit dem choke springt er nun meistens an. das sieb werd ich mir mal bei gelegenheit auch anschauen. dazu muss aber erstmal das wetter besser werden. hier in berlin regnet es hinternander
Meine Eaglet habe ich verschenkt, da ich nun meinen Motorradführerschein habe. Daher bin ich nicht mehr in diesem Forum aktiv!
Ich hab auch erstmal ne Batterie leer geleiert, bis ich es drauf hatte. Hab dann doch mal ins Handbuch geguckt, da stand frei zitiert:
- Batterie: unter 11V (gemessen mit Voltmeter) ist zu wenig, sollte im Ruhezustand 12-13V anzeigen.
-Kaltstart: Choke und 1/4 Gas und Starter betätigen.
-Warmstart: 1/4 Gas und Starter betätigen.
Geht wunderbar, aber immer etwas Gas beim starten.
1/4 gas? ups. ich betätige immer den starter und drehe dann das gas voll auf aber geht eigentlich auch immer. ich werds mal mit 1/4 gas und dann starten probieren.
Meine Eaglet habe ich verschenkt, da ich nun meinen Motorradführerschein habe. Daher bin ich nicht mehr in diesem Forum aktiv!
ich geb auch immer vollgas aber es is mit choke eigentlich auch egal wie viel gas man gibt da die luftzufuhr die über den gaszug reguliert wird durch den betätigten choke gleich bleibt!
Eben. Ist egal wie, Hauptsache die Maschine springt an. Jede Maschine ist etwas anders eingestellt, da kann man nicht alles verallgemeinern. Wenn ich auch mal anschieben muß, find ich das auch noch nicht schlimm. Nur mit nen E-Starter ist das schon cool.
das hängt mit der kupplung zusammen das ist eine lamellenkupplung in öl das findet man sonst nur bei allrad/syncroautos=> ist eig sehr gut aber die trennt nicht richtig du solltest also den gang rausmachen wenn du mit dem e-starter startest sonst leidet der anlasser!!
wenn die originale Elektrikanlage der Eaglet vorhanden ist, kann der Anlasser bei eingelegten Gang nicht betätigt werden, weil der Leerlaufschalter dann die Masseverbindung zum Schaltrelais unterbricht.
Gleiches wenn nicht genug Öl im Tank der Getrenntschmierung vorhanden ist, dort ist ein Tankgeber drin der auch dazu in Reihe geschaltet ist.(Siehe Schaltplan Werkstatthandbuch) Daran auch zu erkennen da die Ölkontrolleuchte, beim drücken vom Starterknopf anfängt zu leuchten.
Zuletzt geändert von rschally am Mittwoch 5. Juli 2006, 01:42, insgesamt 1-mal geändert.
GILERA EAGLET DIE SCHÖNSTE 50ER DIE ES GIBT ! IHR WOLLT COOLE MUSIK HÖREN?? UND NE MENGE SPASS SCHAUT REIN:
[center][/center]
is klar aber wenn du die kuplung ziehst kannst du starten da die kupplung aber nicht richtig trennt d.h. der gang quasi trotz gezogener kupplung drin ist ist das nicht gut für den anlasser da der dann das ganze motorrad mitantreibt!!
Habs bei eingelegten Gang mit gezogener Kupplung probiert, auch dann läuft der Anlasser nicht, so das der Anlasser bei nicht richtiger Trennung der Kupplung, das Moped antreiben würde.
Der Anlasser funktioniert bei mir nur bei eingelegten Leerlauf (Einspuren und Drehen).
Wenn es bei Dir so klappt, wie Du sagst wurde etwas beim Leerlaufschalter und/oder Öltankgeber manipuliert ( sprich Masse kurzgeschlossen).
Wie gesagt im Original ist dies so nicht möglich wie Du es beschreibst, eben zum Schutz des Anlassers und des Motors.
GILERA EAGLET DIE SCHÖNSTE 50ER DIE ES GIBT ! IHR WOLLT COOLE MUSIK HÖREN?? UND NE MENGE SPASS SCHAUT REIN:
[center][/center]
hab gerade im mop-shop gesehen, dass die bei den teilen für die eaglet nen kickstarter bei haben. also meine eaglet hat sowas nicht. weiß jemand, ob es welche mit kickstarter gibt, bzw. ob man das nachrüsten kann???
Meine Eaglet habe ich verschenkt, da ich nun meinen Motorradführerschein habe. Daher bin ich nicht mehr in diesem Forum aktiv!
hätte zwar gerne einen aber die haben nen bisschen caos im shop deswegen glaub ich eher das das einfach falsch einsortiert ist!!
oder es ist bj bedingt!!