Der neue...
Moderator: Mod-Team
Der neue...
Hallo,
möchte mich nur mal kurz vorstellem.
heisse lars, bin 35 und komme aus braunschweig.
hier gelandet bin ich, nach dem ich mir ne eaglet gekauft habe und nach lösungen für einige probleme gesuch habe.
gefunden habe ich das forum ehr durch zufall oder durch glück.
mfg
möchte mich nur mal kurz vorstellem.
heisse lars, bin 35 und komme aus braunschweig.
hier gelandet bin ich, nach dem ich mir ne eaglet gekauft habe und nach lösungen für einige probleme gesuch habe.
gefunden habe ich das forum ehr durch zufall oder durch glück.
mfg
Re: Der neue...
Hallo Lars,
dann lass Dich nochmals begrüssen im Kreis der Eaglet-Fahrer oder manchmal auch eher Schrauber.
Dann erging es Dir ja wie mir - hatte auch nach Ersatzteilen gesucht und bin über Mofapower auf dieses Forum gestossen.
Na - die Eaglet bei Ebay geholt?
Was für ein Baujahr?
Farbe?
Und frech gefragt - was hast Du bezahlt?
Gruß aus dem Allgäu nach Braunschweig
Jürgen
dann lass Dich nochmals begrüssen im Kreis der Eaglet-Fahrer oder manchmal auch eher Schrauber.
Dann erging es Dir ja wie mir - hatte auch nach Ersatzteilen gesucht und bin über Mofapower auf dieses Forum gestossen.
Na - die Eaglet bei Ebay geholt?
Was für ein Baujahr?
Farbe?
Und frech gefragt - was hast Du bezahlt?
Gruß aus dem Allgäu nach Braunschweig
Jürgen
Re: Der neue...
hallo jürgen,
nein ich habe sie mir nicht über e-bay geholt, stand bei uns in der zeitung.
also abends nach der arbeit hin, angeschaut und mitgenommen.
ist bj 11.95
farbe, ich würde sagen beige blau
bezahlt habe ich mit ewig viel ersatzteilen (vorder- und hinterrad, tacho, zerlegter motor usw.) (der vor besitzer hatte 2 davon und die eine hat er als ersatzteilspender aus geschlachtet und bis verkleidung und rahmen ist fast alles dabei) 650,-
hier bin ich gelandet weil ich nen problem mit der schaltung und mit den kontrolllampen habe...
nein ich habe sie mir nicht über e-bay geholt, stand bei uns in der zeitung.
also abends nach der arbeit hin, angeschaut und mitgenommen.
ist bj 11.95
farbe, ich würde sagen beige blau
bezahlt habe ich mit ewig viel ersatzteilen (vorder- und hinterrad, tacho, zerlegter motor usw.) (der vor besitzer hatte 2 davon und die eine hat er als ersatzteilspender aus geschlachtet und bis verkleidung und rahmen ist fast alles dabei) 650,-
hier bin ich gelandet weil ich nen problem mit der schaltung und mit den kontrolllampen habe...
Re: Der neue...
Hallo Lars,
hast Du Dir schon das Werkstatthandbuch hier aus dem Forum runtergeladen?
Das hat mir auch wahnsinnig geholfen bei der vielen Schrauberei.
<span style="color:orange"> <span style="font-size:12pt">
Du hast einen zweiten Tacho?
und einen zweiten Anlasser?
</span> </span>
Genau das fehlt mir noch zur Komplettierung meiner Restauration
,
verkaufen willst die 2 Teile nicht?????
Blau - Beige(hellelfenbein) ist meine auch.
Überleg Dir das mal mit dem Verkauf.
Gruß aus dem Allgäu
Jürgen
PS Der Preis ist echt Top - habe meine für 400 Euronen gekauft - aber frag mich nicht nach dem Zustand - wenn sie fertig ist stelle ich mal bei Youtube eine Diashow rein.
hast Du Dir schon das Werkstatthandbuch hier aus dem Forum runtergeladen?
Das hat mir auch wahnsinnig geholfen bei der vielen Schrauberei.
<span style="color:orange"> <span style="font-size:12pt">

und einen zweiten Anlasser?

Genau das fehlt mir noch zur Komplettierung meiner Restauration

verkaufen willst die 2 Teile nicht?????
Blau - Beige(hellelfenbein) ist meine auch.
Überleg Dir das mal mit dem Verkauf.
Gruß aus dem Allgäu
Jürgen
PS Der Preis ist echt Top - habe meine für 400 Euronen gekauft - aber frag mich nicht nach dem Zustand - wenn sie fertig ist stelle ich mal bei Youtube eine Diashow rein.
Zuletzt geändert von j.r.m. am Donnerstag 11. September 2008, 08:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Der neue...
das handbuch hab ich mir gezogen,
leider konnte ich damit nicht meine probleme beheben.
bin aber am weiter suchen.
meine hat zwar auch ein paar macken (beule im tank, kratzer und auch rost,
auch blättert der crom hier und da ab aber sonst geht es).
ich kann zumindest mit fahren und ich denke mal der rest ist nicht so wild das man es nicht nach und nach beheben kann.
wegen dem verkauf, muss ich ehrlich sagen habe ich mir noch keine gedanken gemacht, denn man überlegt ja was ist wenn bei mir die teile kaputt gehen und ich muss sie wieder besorgen.
leider konnte ich damit nicht meine probleme beheben.
bin aber am weiter suchen.
meine hat zwar auch ein paar macken (beule im tank, kratzer und auch rost,
auch blättert der crom hier und da ab aber sonst geht es).
ich kann zumindest mit fahren und ich denke mal der rest ist nicht so wild das man es nicht nach und nach beheben kann.
wegen dem verkauf, muss ich ehrlich sagen habe ich mir noch keine gedanken gemacht, denn man überlegt ja was ist wenn bei mir die teile kaputt gehen und ich muss sie wieder besorgen.
Re: Der neue...
<span style="font-size:12pt"> <span style="color:orange"> Hallo Lars, </span> </span>
da hast Du auch wieder recht, beim Anlasser zumindest ja, weil das liest man öfters - weils einfach ja auch doof ist das der Motor keinen Kick- und E-Starter hat - obwohl derselbe Motor in der Gilera GSM (ein Cross-Moped) eingebaut ist und da hat der beide Startmöglichkeiten.
Tachos sind selten eigentlich nie kaput, bei meiner fehlt der Tacho weil mein Vorgänger einfach ein Idiot war und angeblich eine Designertachonadel einbauen wollte und hat dabei die Achse der Nadel zum Magnetgehäuse abgebrochen hat - kannst es Dir ja mal trotzdem wegen dem Tacho überlegen.
Zu Deinem Problem mit dem Rost, unbedingt vor dem Abschleifen der Roststellen am Rahmen "Rostumwandler" auf die Stellen und über Nacht einwirken lassen, wenn Du gleich schleifst verlierst Du ja Material vom Rahmen, danach mit einer Messingbürste(normale Drahtbrüste ist ja aus Stahl - und der rostet ja auch
)Rostlöser auf die Stellen auftragen.
Falls Du selber lackierst, mit der Spraydosen, unbedingt auf die bearbeiteten Stellen ein Zinkgrundierung, gibt es auch als Spraydosen, aufbringen.
Kratzer und Beulen mit Feinspachtel auffüllen, nachschleifen und füllern (Füller-Haftgrund gibt es auch als Spraydosen)am besten zum Schluß mit 800er Schleifpapier nass.
Jetzt zu den 2 Farbtönen - Deiner bzw. unser Beider Eaglets:
wenn Du nicht extra was Anmischen lassen willst nach Gilera-Originalfarben - ist teuer und gibt es nicht unbedingt um die Ecke als Spraydose.
Hier die Alternativtöne aus dem RAL-Farbsystem
<span style="font-size:14pt"> <span style="color:blue"> Blau </span> = RAL 5011 "Stahlblau"
<span style="color:orange"> Beige </span> = RAL 1015 "Hellelfenbein" </span>
Pass aber auf das Du keinen Kunstharzlack nimmst, ist zwar von der Oberfläche schöner und glatter - 1. dauert a...h-lange bis der trocken ist
und 2. härtet der nicht so hart aus wie ein Acryllack.
Als letzte "2"Lackschichten einen Hochglanzklarlack - die Embleme (den Eagle am Tank bzw. die Gilera Logos an der Seitenabdeckung sind nur geklebt - die habe ich mit einem geschäumten doppelseitigen Klebeband (Firma 3M - alle anderen halten nicht richtig) wieder festgemacht.
Hoffe Dir auf diesem Wege etwas geholfen zu haben.
Gruß aus dem Allgäu
<span style="font-size:12pt"> <span style="color:cyan"> J </span> <span style="color:green"> ü </span> <span style="color:yellow"> r </span> <span style="color:orange"> g </span> <span style="color:red"> e </span> <span style="color:violet"> n </span> </span>
Eventuell bekomme ich am Montag einen Anlasser aus Italien - und wie gesagt wegen dem Tacho könntest Dir ja nochmals Gedanken machen
da hast Du auch wieder recht, beim Anlasser zumindest ja, weil das liest man öfters - weils einfach ja auch doof ist das der Motor keinen Kick- und E-Starter hat - obwohl derselbe Motor in der Gilera GSM (ein Cross-Moped) eingebaut ist und da hat der beide Startmöglichkeiten.
Tachos sind selten eigentlich nie kaput, bei meiner fehlt der Tacho weil mein Vorgänger einfach ein Idiot war und angeblich eine Designertachonadel einbauen wollte und hat dabei die Achse der Nadel zum Magnetgehäuse abgebrochen hat - kannst es Dir ja mal trotzdem wegen dem Tacho überlegen.
Zu Deinem Problem mit dem Rost, unbedingt vor dem Abschleifen der Roststellen am Rahmen "Rostumwandler" auf die Stellen und über Nacht einwirken lassen, wenn Du gleich schleifst verlierst Du ja Material vom Rahmen, danach mit einer Messingbürste(normale Drahtbrüste ist ja aus Stahl - und der rostet ja auch

Falls Du selber lackierst, mit der Spraydosen, unbedingt auf die bearbeiteten Stellen ein Zinkgrundierung, gibt es auch als Spraydosen, aufbringen.
Kratzer und Beulen mit Feinspachtel auffüllen, nachschleifen und füllern (Füller-Haftgrund gibt es auch als Spraydosen)am besten zum Schluß mit 800er Schleifpapier nass.
Jetzt zu den 2 Farbtönen - Deiner bzw. unser Beider Eaglets:
wenn Du nicht extra was Anmischen lassen willst nach Gilera-Originalfarben - ist teuer und gibt es nicht unbedingt um die Ecke als Spraydose.
Hier die Alternativtöne aus dem RAL-Farbsystem
<span style="font-size:14pt"> <span style="color:blue"> Blau </span> = RAL 5011 "Stahlblau"
<span style="color:orange"> Beige </span> = RAL 1015 "Hellelfenbein" </span>
Pass aber auf das Du keinen Kunstharzlack nimmst, ist zwar von der Oberfläche schöner und glatter - 1. dauert a...h-lange bis der trocken ist
und 2. härtet der nicht so hart aus wie ein Acryllack.
Als letzte "2"Lackschichten einen Hochglanzklarlack - die Embleme (den Eagle am Tank bzw. die Gilera Logos an der Seitenabdeckung sind nur geklebt - die habe ich mit einem geschäumten doppelseitigen Klebeband (Firma 3M - alle anderen halten nicht richtig) wieder festgemacht.
Hoffe Dir auf diesem Wege etwas geholfen zu haben.
Gruß aus dem Allgäu
<span style="font-size:12pt"> <span style="color:cyan"> J </span> <span style="color:green"> ü </span> <span style="color:yellow"> r </span> <span style="color:orange"> g </span> <span style="color:red"> e </span> <span style="color:violet"> n </span> </span>
Eventuell bekomme ich am Montag einen Anlasser aus Italien - und wie gesagt wegen dem Tacho könntest Dir ja nochmals Gedanken machen
Zuletzt geändert von j.r.m. am Donnerstag 11. September 2008, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Administrator
- Beiträge: 61
- Registriert: Dienstag 8. Juli 2008, 12:36
Re: Der neue...
nicht zu vergessen dass du kunstharz und acryl nicht kombinieren kannst.
allgemein ist acryl wiederstandsfähiger und langlebieger als kunstharz.
allgemein ist acryl wiederstandsfähiger und langlebieger als kunstharz.
Re: Der neue...
Hallo Pittiplatsch,
na wie Urlaub und so? Haben ja schon ein ziemliches Weilchen nichts mehr von Dir gelesen.
Kombinieren ???
Würd ja dann ein "HellStahlElfenBlauBein" rauskommen
Scherzle - vorallem nicht so kombinieren, daß man auf Kunstharz mit Acryl drauflackiert - höchstens man will einen gewissen Schlangenhauteffekt.
Mit Kunstharz auf Acryl funktioniert.
Gruß aus dem Allgäu
Jürgen
na wie Urlaub und so? Haben ja schon ein ziemliches Weilchen nichts mehr von Dir gelesen.
Kombinieren ???
Würd ja dann ein "HellStahlElfenBlauBein" rauskommen


Scherzle - vorallem nicht so kombinieren, daß man auf Kunstharz mit Acryl drauflackiert - höchstens man will einen gewissen Schlangenhauteffekt.
Mit Kunstharz auf Acryl funktioniert.
Gruß aus dem Allgäu
Jürgen
Zuletzt geändert von j.r.m. am Mittwoch 24. September 2008, 00:09, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Administrator
- Beiträge: 61
- Registriert: Dienstag 8. Juli 2008, 12:36
Re: Der neue...
das meinte ich,nicht übereinander
urlaub war ganz schön,bischen kühl schon aber war wohl hier nicht anders hab ich gehört.
naja jetzt komm ich vom 23C süden wieder ins 14 grad kalte norden - ein bischen fröstelig ists ja schon hier und mit motorradfahren war bisher dank dauerregen auch essig.

urlaub war ganz schön,bischen kühl schon aber war wohl hier nicht anders hab ich gehört.
naja jetzt komm ich vom 23C süden wieder ins 14 grad kalte norden - ein bischen fröstelig ists ja schon hier und mit motorradfahren war bisher dank dauerregen auch essig.

Re: Der neue...
Na wo war man denn im Urlaub - Süden
- Italien ?
Ich warte auf den Anlasser
- dann kann ich meine Eaglet mal sauber einstellen
- und dann eventuell noch ne Tour drehen
- das Allgäu hat ja auch im Herbst was zu bieten.
Vielleicht mache im Oktober noch ne Tour ans Oberjoch - da findet noch ein Oldtimerbergrennen statt - wenn es mit der Eaglet nicht möglich ist - werd ich halt das Audi Coupe nehmen
- nenene nicht selber mitfahren
sondern nur zuschaunen
und schöne Autos bzw Motoräder fotografieren(noch so einer meiner Leidenschaften)
Gruß aus dem Allgäu
Jürgen

Ich warte auf den Anlasser



Vielleicht mache im Oktober noch ne Tour ans Oberjoch - da findet noch ein Oldtimerbergrennen statt - wenn es mit der Eaglet nicht möglich ist - werd ich halt das Audi Coupe nehmen




Gruß aus dem Allgäu
Jürgen
Zuletzt geändert von j.r.m. am Mittwoch 24. September 2008, 08:11, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Administrator
- Beiträge: 61
- Registriert: Dienstag 8. Juli 2008, 12:36
Re: Der neue...
oldtimer sind schon was feines.
meine freundin hat mich auch kaum aus colmar weggekriegt als wir auf der rückfahrt zufällig auf die freilichtausstellung eines oldtimerclusb gestossen sind.
ne,süd-frankreich.
aber von mir aus gesehen ist alles südlich
meine freundin hat mich auch kaum aus colmar weggekriegt als wir auf der rückfahrt zufällig auf die freilichtausstellung eines oldtimerclusb gestossen sind.
ne,süd-frankreich.
aber von mir aus gesehen ist alles südlich

Re: Der neue...
Hallo Pittiplatsch,
cool Südfrankreich - hoffe Du hattest schönes Wetter -
Da habe ich weniger das Problem mit alles südlich
liege ja ziemlich zentral von Europa - von Deutschland bin ich wenn man unsere Karte hier anschaut eher der südlichste Eagletfahrer.
Hat aber auch seine Vorteile hier unten, nach Österreich (Skifahren und Berge und so) und Bodensee sind es gerade mal 35 km und von meiner Haustüre bis an die erste Tankstelle in der Schweiz 59 km - erwähnenswert deshalb . . . .weil nämlichstens der Liter Super momentan in der Schweiz ca. 30 Cent billiger ist als in Deutschland.
Hier einfach mal der Link zu der Oldtimer-Veranstaltung im Oktober
http://www.jochpassrennen.de/
Freu mich schon aus Zuschauen und Fotografieren
Gruß aus dem Allgäu
Jürgen
cool Südfrankreich - hoffe Du hattest schönes Wetter -
Da habe ich weniger das Problem mit alles südlich

Hat aber auch seine Vorteile hier unten, nach Österreich (Skifahren und Berge und so) und Bodensee sind es gerade mal 35 km und von meiner Haustüre bis an die erste Tankstelle in der Schweiz 59 km - erwähnenswert deshalb . . . .weil nämlichstens der Liter Super momentan in der Schweiz ca. 30 Cent billiger ist als in Deutschland.
Hier einfach mal der Link zu der Oldtimer-Veranstaltung im Oktober
http://www.jochpassrennen.de/
Freu mich schon aus Zuschauen und Fotografieren
Gruß aus dem Allgäu
Jürgen