Defektes Rücklicht
Moderator: Mod-Team
Defektes Rücklicht
Hallo leutchen,
nachdem ich das gleiche problem hatte wie ihr, andauernd kaputtes rücklicht, hab ich auf LED (Luis, passt perfekt in Rückleuchte), umgestellt.
Resultat, Vorderlicht brennt durch (weil LED 1W, Rücklicht 10W, heist Überspannung),habe dann Stärkeres Vorderlicht eingebaut, Problem.
Die Lampenhalterung, hält die Temperatur nicht Lange aus.
Wenn ihr auf LED Urüstet dann baut, Unbedingt eine Leuchte 10 W als "Motorraumbeleuchtung" ein, das Funktioniert dann.
Bei mir ging das mit dem Stärkeren Vorderlicht 7mon gut jetzt, Glimmt bei mir die Beleuchtungsanlage nur noch, vielleicht hat jemand Ahnung was das sein Könnte,
Spannungsregler? (Ducati)
oder doch die grössere Nummer,
Lichtmaschine ?
Habe zwar Reperaturanleitung, aber die hilft mir nicht Weiter.
Kann mir Jemand nützliche tipps geben?
Ich hab für mich/euch das mit LED getestet, es Funktioniert, mit "Motorraumbeleuchtung".
Ich habe ohne zusätzlichem Verbraucher getestet, nun Glimmt es nur noch, und ich komme nicht weiter, habe alle Steckverbindungen getestet, OK.
Und nun?
Lg. Duschi
nachdem ich das gleiche problem hatte wie ihr, andauernd kaputtes rücklicht, hab ich auf LED (Luis, passt perfekt in Rückleuchte), umgestellt.
Resultat, Vorderlicht brennt durch (weil LED 1W, Rücklicht 10W, heist Überspannung),habe dann Stärkeres Vorderlicht eingebaut, Problem.
Die Lampenhalterung, hält die Temperatur nicht Lange aus.
Wenn ihr auf LED Urüstet dann baut, Unbedingt eine Leuchte 10 W als "Motorraumbeleuchtung" ein, das Funktioniert dann.
Bei mir ging das mit dem Stärkeren Vorderlicht 7mon gut jetzt, Glimmt bei mir die Beleuchtungsanlage nur noch, vielleicht hat jemand Ahnung was das sein Könnte,
Spannungsregler? (Ducati)
oder doch die grössere Nummer,
Lichtmaschine ?
Habe zwar Reperaturanleitung, aber die hilft mir nicht Weiter.
Kann mir Jemand nützliche tipps geben?
Ich hab für mich/euch das mit LED getestet, es Funktioniert, mit "Motorraumbeleuchtung".
Ich habe ohne zusätzlichem Verbraucher getestet, nun Glimmt es nur noch, und ich komme nicht weiter, habe alle Steckverbindungen getestet, OK.
Und nun?
Lg. Duschi
Re: Defektes Rücklicht
Also, ich glaube nicht, dass dein Problem mit der LED zusammen hängt. Wenn das normale Rücklicht durchgebrannt ist und überhaupt nicht mehr geht, brennt ja auch nichts vorne durch. Der überflüssige Strom geht dann zum Laden in die Batterie. Ich fahre grds. nur mit Standlicht (am Tage), weil dieses recht hell ist und ich noch einen Kühl-Ventilator mitlaufen lasse. Da brennt auch nichts durch, weil es "Überspannung" gibt! Dein Problem liegt woanders! Hast du bei der Montage der LED-Lampe vielleicht einen Masseschluß verursacht. Oder brennt die LED nur mit Vorwiderstand, den Du vergessen hast?
Hast du eine Ducati oder Facind Lima? Vielleicht ist ein anderer Eaglet-Fahrer bei dir in der Nähe, dann könnte man den Regler oder CDI kurz mal austauschen. Das geht aber nur, wenn die Limas gleich sind.
Wenn du eine Facind-Lima hast und die defekt sein sollte, sieht es nicht gut aus. Diese ist nicht mehr lieferbar. Du müsstest auf die Ducati-Lima umrüsten. Ich würde dir das Polrad der Facind-Lima abkaufen.
Mehr weiss ich auch nicht. Wäre aber interessant, wenn du weiter berichten könntest!
Gruß
rai
Hast du eine Ducati oder Facind Lima? Vielleicht ist ein anderer Eaglet-Fahrer bei dir in der Nähe, dann könnte man den Regler oder CDI kurz mal austauschen. Das geht aber nur, wenn die Limas gleich sind.
Wenn du eine Facind-Lima hast und die defekt sein sollte, sieht es nicht gut aus. Diese ist nicht mehr lieferbar. Du müsstest auf die Ducati-Lima umrüsten. Ich würde dir das Polrad der Facind-Lima abkaufen.
Mehr weiss ich auch nicht. Wäre aber interessant, wenn du weiter berichten könntest!
Gruß
rai
Re: Defektes Rücklicht
Hallöle,
Nachdem die Kabelfarben in der Reperaturleitung, nicht identisch sind mit den Farben in meiner Eaglet habe ich Auf verdacht alles mal nachgemessen, LiMa (Ducati energia), scheint in Ordnung,
beim Spannungsregler sieht´s anders aus. Bekomme nur "Durchgang" auf einem Kontakt, sonst nix.
Bin aber kein Elektriker, Rep.anlt. hilft nicht wirklich weiter, da werte nicht abgedruckt, und wenn nix kommt dann stimmt was ned.
Habe Batterie bei Laufenden Motor getestet, wird sehr sehr langsam Geladen, und die werte lt. Rperaturbuch, "Ladespannung", werden nicht erreicht. Lt. Buch müsstsen ca. 14V anliegen, bei mir steigt nur die Voltzahl sehr langsam an, im zehntelbereich bis max. 12,8 V, also versuch ich mal es mit nem neuen Regler.
Die LED läuft "ohne" vorwiderstand (schon eingebaut). Da kann man nicht viel falschmachen, habe ich auch schon überprüft, alles OK.
Das das Vorderlicht durgebrannt ist bei mir, zufall? Ein elektriker meinte halt das es durch die LED, zu Überspannung kommen kann, er gab mir den Tipp mit der Motorraumbeleuchtung.
Nun suche ich mal das gute Stück, wird wieder mal Spannend, wie lang das dauert, oder hat jemand Ahnung ob man ne andere einbauen kann?
Nachdem die Kabelfarben in der Reperaturleitung, nicht identisch sind mit den Farben in meiner Eaglet habe ich Auf verdacht alles mal nachgemessen, LiMa (Ducati energia), scheint in Ordnung,
beim Spannungsregler sieht´s anders aus. Bekomme nur "Durchgang" auf einem Kontakt, sonst nix.
Bin aber kein Elektriker, Rep.anlt. hilft nicht wirklich weiter, da werte nicht abgedruckt, und wenn nix kommt dann stimmt was ned.
Habe Batterie bei Laufenden Motor getestet, wird sehr sehr langsam Geladen, und die werte lt. Rperaturbuch, "Ladespannung", werden nicht erreicht. Lt. Buch müsstsen ca. 14V anliegen, bei mir steigt nur die Voltzahl sehr langsam an, im zehntelbereich bis max. 12,8 V, also versuch ich mal es mit nem neuen Regler.
Die LED läuft "ohne" vorwiderstand (schon eingebaut). Da kann man nicht viel falschmachen, habe ich auch schon überprüft, alles OK.
Das das Vorderlicht durgebrannt ist bei mir, zufall? Ein elektriker meinte halt das es durch die LED, zu Überspannung kommen kann, er gab mir den Tipp mit der Motorraumbeleuchtung.
Nun suche ich mal das gute Stück, wird wieder mal Spannend, wie lang das dauert, oder hat jemand Ahnung ob man ne andere einbauen kann?
Re: Defektes Rücklicht
Wenn du mal rübergibst, welcher kontakt am regler bei dir durchgang hat und welcher nicht, würde ich das bei mir mal überprüfen. habe hier einen nagelneuen regler herumliegen.
Re: Defektes Rücklicht
So habe regler mal getauscht,
alles beim alten.
Licht glimmt wie Phasenprüfer, beim Gasgeben glimmt´s heller.
Bin Tag´s drauf (abends), wieder mal gefahren, und schwupps Licht ging wunderbar, freu, freu, freu.
Nächster Tag, wieder die alte Leier, Licht Glimmt nur so vor sich hin.
Also hab ich die nächsten tage zu tun (wenn, I blos Zeit hätt), und Überprüfe, reinige alle Kabel, Kontakte, Schalter die Irgendwie nur mit Stromversorgung, Licht zu tun haben, leider.
Ich find´s schade da die Maschine bisher noch absolut Unverbastelt ist, und ich Jetzt den Kabelbaum öffnen muß.
oder habt ihr schon nen Tipp, oder ähnliches erlebt damit ich Zielsicherer bin.
Evtl. welche werte von der LiMa. kommen sollten bzw. wie man die Richtig durchmisst, anscheinend bin ich zu Blöd.
Ein Pkw mit Vergaser, ist kein Problem, aber ein einzylinder 2-takter, anscheinend schon.
LG
Duschi
alles beim alten.
Licht glimmt wie Phasenprüfer, beim Gasgeben glimmt´s heller.
Bin Tag´s drauf (abends), wieder mal gefahren, und schwupps Licht ging wunderbar, freu, freu, freu.
Nächster Tag, wieder die alte Leier, Licht Glimmt nur so vor sich hin.
Also hab ich die nächsten tage zu tun (wenn, I blos Zeit hätt), und Überprüfe, reinige alle Kabel, Kontakte, Schalter die Irgendwie nur mit Stromversorgung, Licht zu tun haben, leider.
Ich find´s schade da die Maschine bisher noch absolut Unverbastelt ist, und ich Jetzt den Kabelbaum öffnen muß.
oder habt ihr schon nen Tipp, oder ähnliches erlebt damit ich Zielsicherer bin.
Evtl. welche werte von der LiMa. kommen sollten bzw. wie man die Richtig durchmisst, anscheinend bin ich zu Blöd.
Ein Pkw mit Vergaser, ist kein Problem, aber ein einzylinder 2-takter, anscheinend schon.
LG
Duschi
Re: Defektes Rücklicht
Geht dein Rücklicht wieder? Mit LED oder Birne? Woran hat´s gelegen?
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Sonntag 4. März 2007, 19:16
Re: Defektes Rücklicht
Hallo habe mir das LED Rücklicht von Louis eingebastelt ins Original Gehäuse und funktioniert ohne Probleme.Best. Nr. 10033725 für 29,95€ sieht geil aus.
MfG C. Jensen
MfG C. Jensen
Re: Defektes Rücklicht
Im Versandhandel: http://www.staufenbiel-berlin.de/index.htm gibts LED-Birnen mit den passenden Fassungen für Motorrad und Auto. Da braucht man nicht das gesamte Rücklicht, sondern nur die Birne austauschen.
-
- Administrator
- Beiträge: 432
- Registriert: Montag 3. April 2006, 23:30
- Wohnort: Quakenbrück, Osnabrücker Land
Re: Defektes Rücklicht
hallo,
hat jemand schon weitere Erfahrungen mit den LED Birnen für´s Rücklicht gemacht??
Oder mit dem Spannungsspitzenkiller von Conrad Electronic ??
das ewige Durchbrennen das Rücklicht fällt mir auch langsam auf den Wecker unzwar alle 2 - 3 Wochen darf ich wechseln - komisch das Bremslicht brennt nicht durch.
Scheint aber wohl eine Eagletkrankheit zu sein.

hat jemand schon weitere Erfahrungen mit den LED Birnen für´s Rücklicht gemacht??
Oder mit dem Spannungsspitzenkiller von Conrad Electronic ??
das ewige Durchbrennen das Rücklicht fällt mir auch langsam auf den Wecker unzwar alle 2 - 3 Wochen darf ich wechseln - komisch das Bremslicht brennt nicht durch.
Scheint aber wohl eine Eagletkrankheit zu sein.

Re: Defektes Rücklicht
is ne frage der drehzahl und alle eaglets die zB um die auspuffdrossel erleichtert wurden drehen höher als normal=>höherer strom=> der blöde 5 watt draht vom rücklicht brennt durch!
das bremslicht brennt nicht durch weil der draht 21watt vertträgt und außerdem nicht die ganze zeit benutzt wird!
der spannungsspitzenkiller bringt soviel ich weiß auch nix!
mfg simon
das bremslicht brennt nicht durch weil der draht 21watt vertträgt und außerdem nicht die ganze zeit benutzt wird!
der spannungsspitzenkiller bringt soviel ich weiß auch nix!
mfg simon
-
- Administrator
- Beiträge: 432
- Registriert: Montag 3. April 2006, 23:30
- Wohnort: Quakenbrück, Osnabrücker Land
Re: Defektes Rücklicht
Hi,
ja Klar bnomis, ist ja logisch.
Frage mich nur warum der Lichtkreis nicht auch über den Spannungsregler läuft, könnte eigentlich das Problem damit verhindern.
Ob der wohl mit der Last nicht klarkommt Batterie laden und Lichtkreis versorgen??
Das Kuriose ist bei der Facind Lima konnte man mit deren Kabelbaum das Licht auch im Stand, also Versorgung von der Batterie anmachen.
War bei mir auf jedenfall so.
Jetzt nachdem ich ne Ducati Lima mit neuen Kabelbaum drin habe, geht dies nicht mehr, sondern erst wenn ich den Motor starte.
Auch scheint die Wechselspannung direkt von Lima in den Kabelbaum des Lichtkreises zugehen.
Habe richtig helles Licht beim Fahren.
Den Schaltplan aus dem Werkstatthandbuch kann man vergessen, wenn man eine Ducati Lima hat, weil alles anders beschaltet ist, selbst die CDI ist anders.
Der Schaltplan gehört zur Facind Lima und deren Kabelbaum.
ja Klar bnomis, ist ja logisch.
Frage mich nur warum der Lichtkreis nicht auch über den Spannungsregler läuft, könnte eigentlich das Problem damit verhindern.
Ob der wohl mit der Last nicht klarkommt Batterie laden und Lichtkreis versorgen??
Das Kuriose ist bei der Facind Lima konnte man mit deren Kabelbaum das Licht auch im Stand, also Versorgung von der Batterie anmachen.
War bei mir auf jedenfall so.

Jetzt nachdem ich ne Ducati Lima mit neuen Kabelbaum drin habe, geht dies nicht mehr, sondern erst wenn ich den Motor starte.
Auch scheint die Wechselspannung direkt von Lima in den Kabelbaum des Lichtkreises zugehen.
Habe richtig helles Licht beim Fahren.
Den Schaltplan aus dem Werkstatthandbuch kann man vergessen, wenn man eine Ducati Lima hat, weil alles anders beschaltet ist, selbst die CDI ist anders.
Der Schaltplan gehört zur Facind Lima und deren Kabelbaum.
