von Bastler » Montag 26. April 2010, 17:43
Hallo Rudi,
ich denke inzwichen dass die Motorgeräusche normal sind. Er ist zwar etwas lauter als vorher, aber es scheint nichts zu schleifen im Inneren. Die Kurbelwelle hat kein Spiel und läuft ohne merklichen Widerstand. Auch Kupplung und Getriebe funktionieren einwandfrei! Bei den Probefahrten in den letzen Wochen zeigte der Motor ein gutes Laufverhalten, allerdings hat sich ein neues Problem gezeigt:
Im Leerlauf und in den ersten drei Gängen lässt sich der Motor gut hochdrehen, ab dem vierten Gang bleibt aber die Leistung aus. Er bleibt bei einer mittleren Drehzahlt und kommt so auf etwa 50-60 km/h. Weitere Leistung lässt sich nicht abrufen, es hat ,also keinen Sinn in den fünften oder gar sechsten Gang zu schalten. Ich denke, dass der Zündfunke zu schwach ist, da die originale CDI (Facind) an der Ducati LM verbaut ist, siehe unterer Thread. Kann das sein?
Alle übrigen Fehlerquellen wurden beseitigt. Vor den ersten Testläufen wurde noch ein neuer Vergaser eingebaut, da der alte vermutlich nicht 100% Luftdicht war.
Kannst du mir sagen, welche Ducati CDI in der Eaglet nach der Modellumstellung verbaut wurde?
Ich bin gerade dabei eine Gilera DNA zu reparieren und habe dabei gesehen dass diese ebenfalls über eine Ducati CDI verfügt. Daher würde mich intressieren ob diese testweise verwendet werden kann...
lg
Sebastian
Hallo Rudi,
ich denke inzwichen dass die Motorgeräusche normal sind. Er ist zwar etwas lauter als vorher, aber es scheint nichts zu schleifen im Inneren. Die Kurbelwelle hat kein Spiel und läuft ohne merklichen Widerstand. Auch Kupplung und Getriebe funktionieren einwandfrei! Bei den Probefahrten in den letzen Wochen zeigte der Motor ein gutes Laufverhalten, allerdings hat sich ein neues Problem gezeigt:
Im Leerlauf und in den ersten drei Gängen lässt sich der Motor gut hochdrehen, ab dem vierten Gang bleibt aber die Leistung aus. Er bleibt bei einer mittleren Drehzahlt und kommt so auf etwa 50-60 km/h. Weitere Leistung lässt sich nicht abrufen, es hat ,also keinen Sinn in den fünften oder gar sechsten Gang zu schalten. Ich denke, dass der Zündfunke zu schwach ist, da die originale CDI (Facind) an der Ducati LM verbaut ist, siehe unterer Thread. Kann das sein?
Alle übrigen Fehlerquellen wurden beseitigt. Vor den ersten Testläufen wurde noch ein neuer Vergaser eingebaut, da der alte vermutlich nicht 100% Luftdicht war.
Kannst du mir sagen, welche Ducati CDI in der Eaglet nach der Modellumstellung verbaut wurde?
Ich bin gerade dabei eine Gilera DNA zu reparieren und habe dabei gesehen dass diese ebenfalls über eine Ducati CDI verfügt. Daher würde mich intressieren ob diese testweise verwendet werden kann...
lg
Sebastian