Seite 1 von 1

Kontroll-Lampen

Verfasst: Samstag 3. Februar 2007, 07:42
von rainer
Hi,

wie wechsle ich das Birnchen einer Kontrollleuchte? Gibt´s was zu beachten? Drehen oder ziehen? Doch aber von unten, oder? Kann man was kaputt machen?

Muchas Gracias

Re: Kontroll-Lampen

Verfasst: Samstag 3. Februar 2007, 15:57
von bnomis
also eigentlich kann man da nix kaputt machen einfach drehend rausziehen, die werden von der gummitülle gehalten und klar musst du nach unten rausziehen!
mfg

Re: Kontroll-Lampen

Verfasst: Samstag 3. Februar 2007, 16:08
von rainer
@bnomis: DANKE !!!


Geschrieben am 04.02.2007 12:52

--------------------------------------------------------------------------------

Wenn ich den Schlüssel auf "on" drehe, leuchteten früher die Leerlaufanzeige (sofern Leerlauf eingelegt war) und daneben die Ölgemisch-Lampe auf. Die ging dann aus, sowie der Motor lief.
Seit Neuesten leuchtet die Ölgemisch-Lampe nicht mehr in der "on"-Stellung. Sie geht bei Betätigen des Anlassers an und erlischt dann, sowie der Motor läuft.

Was ist passiert? Wie ist das bei Euch?

Danke

Re: Kontroll-Lampen

Verfasst: Sonntag 4. Februar 2007, 19:18
von eagletschrauber
So ist es bei mir aber auch!!

Scheint normal zu sein.

Re: Kontroll-Lampen

Verfasst: Sonntag 4. Februar 2007, 19:50
von rainer
@-schrauber, vor Kurzem war Rico mit seiner Eaglet bei mir, und bei seiner Maschine brannten in der "On-Stellung" des Schlüssels auch die Leerlaufanzeige und Ölgemischanzeige gleichzeitig (bei stehendem Motor). Bei meiner Eaglet war das auch mal so, jetzt brennt nur noch die Leerlaufanzeige.

Ich habe lediglich an die Batterie ein Ladegerät rangeklemmt und so auch den Motor gestartet. Das Ladegerät dann bei laufendem Motor abgenommen. Das sollte die Maschine eigentlich aushalten.

Aber, wenn das bei Deine Eaglet genauso ist, ist vielleicht doch nichts kaputt gegangen.

Hier trotzdem nochmal die Frage an alle: Welche Kontollleuchten brennen, wenn ihr den Schlüssel auf "on" dreht?

Gruß
Rainer

Re: Kontroll-Lampen

Verfasst: Montag 5. Februar 2007, 23:53
von Rico
@ Rainer: bei mir brennt die Ölkontrollleuchte aber immer, weil ich zur Zeit auf direktschmierung fahre und daher kein Öl im Öltank ist.

hab nochmal im werstatthandbuch nachgeschaut (kapitel 11-4)
da steht wann die kontrollleuchten aufleuchten. öllampe leuchtet auf, wenn leerlauf drin ist und der startknopf betätigt wird.

Re: Kontroll-Lampen

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2007, 15:22
von rainer
@Rico: Ich hab´ das jetzt auch im Werkstattbuch nachgelesen. Danach scheint ja alles okay zu sein. Ist mir jetzt auch egal, ob sie früher anders "geleuchtet" hat. Beim Fahren und sonst habe ich auch keinen Fehler feststellen können. Und wenn´s im Buch steht und bei eagletschrauber auch so ist, wird es wohl richtig sein!

Euch allen nochmal vielen Dank für die Antworten!!!

Re: Kontroll-Lampen

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2007, 16:49
von eagletschrauber
Genau. Die grüne Lampe leuchtet. Und die rote Lampe kommt kurz beim Starten und erlischt sofort wenn der Motek läuft.

So ist richtig!!!!