Seite 1 von 1
Wie funktioniert der Kühler?
Verfasst: Samstag 19. August 2006, 20:26
von rainer
Hallo, bei meiner Eaglet tropft es aus dem Überlaufschlauch. Ich bin der Meinung, dass der Kühlerverschluß grundsätzlich den gesamten Kühlkreis dicht abschließt und erst bei Entstehen eines Überdrucks die Feder im Verschluß weggedrückt wird und Wasser aus dem Überlaufschlauch laufen kann. Bei mir kann ich aber problemlos - bei dicht geschlossenen Verschluß - in den Überlaufschlauch pusten. Es gibt keinen Widerstand. Vielleicht schließt der Verschluß nicht dicht? (Und deshalb tropft es.) Muß er dicht schließen? Auf meinem steht:"Fest schließen" und "langsam öffnen", jeweils mit Pfeil in unterschiedlicher Drehrichtung. Habe ich den eigentlich richtigen Verschluß?
Danke für viele Antworten !!!
Re: Wie funktioniert der Kühler?
Verfasst: Samstag 19. August 2006, 21:38
von Knattertom
Hi,
unter dem Thema "Kühlwasserverlust" steht schon einiges. Ich selbst habe noch kein Problem damit gehabt.
Re: Wie funktioniert der Kühler?
Verfasst: Sonntag 20. August 2006, 14:03
von bnomis
ja da steht eigentlich alles wenn der deckel kaputt wäre würdest du es sehen und klar kannst du in den überlaufschlauch pusten und da geht auch luft durch aber beim überlauf auch direkt wieder raus!!
wenn der druck zu hoch ist geht das ventil auf und wasser kommt oben raus und läuft in den ring um den deckel (den überlauf) und von da in den überlaufschlauch der das wasser sozusagen nach unten leitet sprich bei dem schlauch ist alles ganz wenn du nicht durchpusten könntest wäre was verstopft!!vlg
Re: Wie funktioniert der Kühler?
Verfasst: Sonntag 20. August 2006, 15:59
von rschally
hallo,
laut meinem Werkstatthandbuch gibt es nur die Ablaß bzw. Entlüftungsschraube an der Wasserpumpe und den Überlauf am Kühlerdeckel, von daher gehe ich mal davon aus, das der Kühlerdeckel mit Dichtung getauscht werden muß.
Die Feder im Deckel ist sicher müde geworden und schließt den Kühler nicht dicht ab.
Beim Druckaufbau sammelt sich logischerweise Wasser im Überlauf, weches dann über´n Schlauch abläuft.

Re: Wie funktioniert der Kühler?
Verfasst: Montag 21. August 2006, 12:16
von rainer
Hallo,
also, habe den Kühler ausgebaut und siehe da, der Bereich, wo der untere Dichtungsgummi auf den Kühler drückt war komplett verkrustet. Da konnte kein Verschluß dicht sein! Habe den den Kühler dort mit einem zylindrischen Schleifstein plan geschliffen, beide angegriffenen Gummis am Verschluß gewendet (Rückseite war wie neu), und nun schließt der Verschluß wieder dicht ab. Also, bei dem Verdacht auf Kühlwasserverlust, mal die Dichtfläche innen am Kühler ansehen (kann man bei eingebautem Kühler erfühlen)!
Re: Wie funktioniert der Kühler?
Verfasst: Dienstag 22. August 2006, 20:11
von bnomis
@ rschally
es gibt eine entlüftungsschraube oben am zylinder und die schraube unten an der wasserpumpe ist denke ich eher als ablassschraube gedacht!!
Re: Wie funktioniert der Kühler?
Verfasst: Dienstag 22. August 2006, 23:32
von rschally
Hi,
@bnomis
hast Recht habe bei meinen alten 50ccm Zylinderkopf mal geschaut, komischerweise wird diese Entlüftungsmöglichkeit beim WHB nicht erwähnt, auch nicht bei den Wartungsarbeiten.
Beim Metrakit ist diese Möglichkeit nicht mehr gegeben, da keine Bohrung im Kopf für das Ventil vorhanden ist.
Da heißt es, entweder Ablaßschraube oder Kühlerdeckel.

Re: Wie funktioniert der Kühler?
Verfasst: Mittwoch 23. August 2006, 00:10
von bnomis
is eig auch egal einfach warmfahren dann im stand oben und unten aufmachen gasgeben immer oben nachschütten und dann unten nur noch ganz wenig aufdehen das fast nix mehr durch kann oben voll machen dann deckel drauf und dann ne runden fahren und das selbe spiel nochmal fertig!!
Re: Wie funktioniert der Kühler?
Verfasst: Mittwoch 23. August 2006, 12:44
von eagletschrauber
@rschally
Du hast doch den 76er Metrakit?! Wie hast Du denn die Luft aus dem Kühlkreislauf rausgelassen? An dem Zylinder ist ja keine Entlüftungsschraube mehr dran.
Ich will natürlich bevor ich meinen ersten Testlauf mache die Luft raushaben. Will ja keine Überhitzung an meinem Motor.
Re: Wie funktioniert der Kühler?
Verfasst: Mittwoch 23. August 2006, 14:54
von bnomis
ich habe nicht den metrakit aber wiw schon gesagt wenn du das so machst wie ich vorher schon geschrieeben hab dann is dat kein thema außerdem haste ja ne temperaturanzeige bzw nen lämpchen das dir zeigt wenn deine karre zu heiß wird
Re: Wie funktioniert der Kühler?
Verfasst: Mittwoch 23. August 2006, 15:25
von eagletschrauber
Hallo bnomis.
Ich weiß das Du den nicht hast.
Hab ja auch rschally gemeint.
Sorry. Aber das hab ich doch auch so geschrieben oder nicht?
Mfg
Re: Wie funktioniert der Kühler?
Verfasst: Mittwoch 23. August 2006, 18:26
von rschally
Hi,
eagletschrauber
Habe einfach im Stand den Kreislauf aufgefüllt, dann die Maschine gestartet und im Kühlerstutzen geschaut und nachgefüllt.
Dabei beobachten bis keine Luftblasen aus dem Kühlwasser kommen, dann Deckel drauf eine paar Runden mit der Maschine drehen und nochmals kontrollieren.
Bin jetzt ne ganze Zeit gefahren und hab zwischendurch kontrolliert, hab keine Probleme (Wasserstand ok, Kühlerrippen sollten bedeckt mit Wasser sein, halt wie beim Auto auch).
P.S.: Habe noch vergessen die Maschine sollte beim Auffüllen des Wassers genau gerade stehen (dein Bock den ich auf Deinem Bild gesehen habe, wird Dir da einen guten Dienst leisten).
Musste halt so stellen das Du noch gut an den Kühlerverschluß kommst.

Re: Wie funktioniert der Kühler?
Verfasst: Mittwoch 23. August 2006, 19:21
von bnomis
@ eagletschrauber sry hab mich wohl verlesen oder so kam grad vom arbeiten war müde!sry
Re: Wie funktioniert der Kühler?
Verfasst: Mittwoch 23. August 2006, 21:32
von eagletschrauber
@rschally
Ja genau so hab ich jetzt erstmal auch gemacht. Mit dem Bock ist das zwar ein bißchen fummelig, aber ich hab einfach ein Stück Kupferrohr und einen Trichter genommen. Klappt super.
@bnomis
Kein Problem. Es sei Dir verziehen.
Weiß wie das ist wenn man von der Maloche kommt und nicht mehr weiß wo einem der Kopf steht.
Mfg