Welches Öl ?
Moderator: Mod-Team
-
Topic author - Beiträge: 162
- Registriert: Montag 12. Juni 2006, 23:38
- Wohnort: Veldhausen
Welches Öl ?
Hallo!
Ich hab eine Eaglet gekauft, dazu gabs 2 kleine Handbücher und den kompletten Werkstattreperatur-Ordner. Die kleinen Handbücher sagen, ich soll ein Motorenöl mit SAE 15W/50 nehmen, das Werkstattbuch sagt SAE 15W/40. Möglichst von AGIP. 15W/50 ist aber ein seltenes Öl, eher für Oldtimer. Was nehmt Ihr bei nen Ölwechsel?
Ich hab eine Eaglet gekauft, dazu gabs 2 kleine Handbücher und den kompletten Werkstattreperatur-Ordner. Die kleinen Handbücher sagen, ich soll ein Motorenöl mit SAE 15W/50 nehmen, das Werkstattbuch sagt SAE 15W/40. Möglichst von AGIP. 15W/50 ist aber ein seltenes Öl, eher für Oldtimer. Was nehmt Ihr bei nen Ölwechsel?
" Geht nicht " , gibt´s nicht !
Re: Welches Öl ?
ich würd mal zu nem fachmann gehen und den fragen!ich nehm 10W40
das nimmt mein vater auch für seine 1150gs und der meinte das wäre in
ordnung!
15w50 is ja motorenöl und kein getriebeöl und soweit unterscheiden die sich auch nit, also die versch. öle!
das nimmt mein vater auch für seine 1150gs und der meinte das wäre in
ordnung!
15w50 is ja motorenöl und kein getriebeöl und soweit unterscheiden die sich auch nit, also die versch. öle!
-
Topic author - Beiträge: 162
- Registriert: Montag 12. Juni 2006, 23:38
- Wohnort: Veldhausen
Re: Welches Öl ?
Danke für den Tip. Ein Fachmann hat mir gesagt, daß die Marke und das Öl egal ist, solange die Viskosität übereinstimmt.
" Geht nicht " , gibt´s nicht !
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 22:58
Re: Welches Öl ?
Hol dir aber am Besten kein Öl, das auch für's Auto geeignet ist. Hol eins aus dem Motorradgeschäft. Preislich tut sich das nicht viel. Das Problem bei Motorölen für's Auto ist, dass die Additive die Kupplungsbeläge verkleben können. Das erhöht den Verschleiß deutlich.
Ich hab zwar zwischenzeitlich ein paar Kubik mehr, aber bis jetzt habe ich mit dem teilsyntetischen Öl von Louis recht gute Erfahrungen gemacht.
Ich hab zwar zwischenzeitlich ein paar Kubik mehr, aber bis jetzt habe ich mit dem teilsyntetischen Öl von Louis recht gute Erfahrungen gemacht.
-
Topic author - Beiträge: 162
- Registriert: Montag 12. Juni 2006, 23:38
- Wohnort: Veldhausen
Re: Welches Öl ?
Danke. Genau das werde ich tun. Ich kann mir dann auch gleich ne neue Dichtung für die Ablaßschraube kaufen.
" Geht nicht " , gibt´s nicht !
-
- Administrator
- Beiträge: 432
- Registriert: Montag 3. April 2006, 23:30
- Wohnort: Quakenbrück, Osnabrücker Land
Re: Welches Öl ?
Hallo Knattertom,
erst mal auch herzlich willkommen von mir hier bei uns im Forum.
Ich nehme das vollsyntetische Castrol RS 2T und meine Eaglet läuft absolut sauber und ruhig damit, kann es wärmstens empfehlen.
AUF JEDENFALL AUF DIE VISKOSITÄT ACHTEN !!
)
erst mal auch herzlich willkommen von mir hier bei uns im Forum.
Ich nehme das vollsyntetische Castrol RS 2T und meine Eaglet läuft absolut sauber und ruhig damit, kann es wärmstens empfehlen.
AUF JEDENFALL AUF DIE VISKOSITÄT ACHTEN !!


Re: Welches Öl ?
ja das rs2t is definitiv erste wahl aber hier war die rede vom motoröl was laut dem begleitheft 15w50 sein soll ich fahre momentan aber 10w40 das motoröl was mein vater auch im motorrad fährt!sollte passen
-
Topic author - Beiträge: 162
- Registriert: Montag 12. Juni 2006, 23:38
- Wohnort: Veldhausen
Re: Welches Öl ?
Hab ein Motorenöl bekommen. Aus nen Motorradfachhandel. Ist von Motorex Formula, 15W/50 und formuliert für Motorräder mit Kupplungen im Ölbad. Bin schon 40 Kilometer gefahren damit, keine Probleme. 

" Geht nicht " , gibt´s nicht !
Re: Welches Öl ?
warum denn auch probleme?ist doch das richtige öl!!