Seite 7 von 10

Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)

Verfasst: Dienstag 5. September 2006, 18:06
von rschally
Hallo,

knattertom

das mit dem TopCase würde ich nach meiner Meinung lassen, das verschandelt das Gesamtbild der Eaglet.

Für mich gehört auf eine Chopper vernünftige Satteltaschen und eine Sissybar (evtl. mit Gepäcktrager). :cry: :roll:

Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)

Verfasst: Samstag 16. September 2006, 23:50
von eagletschrauber
Leute. Meine Ölpumpe ist jetzt endlich da. Werde das Teil schnellstens einbauen. Und dann geht die Düsenwechselei los. :cry:

Bis später.

Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)

Verfasst: Mittwoch 20. September 2006, 17:12
von rschally
Hallo,


habe mir eine Sissybar von Harley Davidson ersteigert, bei Ebay, hoffe mit ein paar Modifikationen sie an meine Eaglet zu kriegen hier drei Bilder von meinen Fang:

Bild
Bild
Bild


Übrigens, habe ich auch das Problem mit dem Thermoschalter, meiner war auch total zerschmolzen, habe ihn in der 3. Augustwoche bei meinen Gilerahändler bestellt und er sagte mir gestern, das es noch ein paar Wochen dauern könnte bis er kommt, da im Moment es extreme Lieferschwierigkeiten bei Gilera mit dem Teil gibt.

Geschrieben am 24.09.2006 12:20

--------------------------------------------------------------------------------

Hi,

@ Eagletschrauber

hast Du deine Maschine schon zusammen, und konntest ein paar Kilometer fahren?

Würde mich interessieren, ob Du das Kopfschraubenproblem im Griff hast !?

Bringt die Loctitesicherung was ?
:wink:

Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)

Verfasst: Mittwoch 27. September 2006, 19:26
von eagletschrauber
Hallo.

Hab momentan viel Arbeit um die Ohren. Und außerdem familiäre Probleme zu meistern. Aber ich werde in der nächsten Zeit erstmal den Vergaser einstellen dürfen und dann geht´s los!

Ich meld mich in jedem Fall wenn ich die erste Fahrt absolviert habe. Versprochen!!!

Mfg

Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)

Verfasst: Freitag 29. September 2006, 20:49
von daredevil
Habe mir diesen Sportluftfilter montiert. (ohne Emblem, ist nur Wasserzeichen aufm Foto)

Bild

Hatte auch nur Probleme mit Kabelbindern den dicken Schlauch am Vergaser festzuzurren. Habe jetzt mehr Durchzug und mache locker 75km/h.
Leider ist sie jetzt auch ordentlich laut geworden. Naja, man(n) fährt ja auch ein (fast-)Motorrad. Hat so einen richtig mänlichen Sound! Ähnlich einer großen 2T Enduro. Zieht auf jeden Fall noch mehr Blicke auf sich.
Bin schon an diversen blau/weissen vorbeigefahren oder auch ander Ampel nebenhergeknattert. Hat mich noch keiner angehalten.

Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)

Verfasst: Freitag 29. September 2006, 21:25
von Blue Eagle
Hallo,
Das mit dem Luftfilter habe ich mir auch schon überlegt, da meine Gilera Eaglet ein Problem mit Nebenluft ziehen hat, höhrt sich zwar blöd an ist aber wohl ein altbekanntes Eaglet Problem! Der Luftschlauch ist einfach nicht dicht zu krigen, und die Eaglet fängt bei 70 KM/H an wie wild zu ruckeln. Was hast Du für den Filter bezahlt? Bild

Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)

Verfasst: Samstag 30. September 2006, 10:48
von daredevil
Habe bei ill-legal.de noch 12,50€ bezahlt. Mittlerweile kostet er nur noch 9,90€ bei denen. :x
Ist halt so ein China-Import-Teil für Pocket-Bike Vergaser. Das war der einzige, den ich gefunden habe der gut passt und noch recht kurz ist. Passt ohne Probleme rein...
Bei mir war auch immer der Luftschlauch undicht. Hat mich irgendwann genervt!

Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)

Verfasst: Samstag 30. September 2006, 14:52
von Feuerstein
Leute,
hab mir heute mal ein 14 Ritzel gegönnt,
da ich eh noch nie angehalten wurde und die Grünen bei uns nicht so scharf sind mußte das sein.
Was soll ich sagen 80-85 kmh ohne das lästige dröhnen und das hohe drehen, echt klasse.
Warum macht ihr keine Schlauchschelle auf den Schlauch vom Luftfilter?
Hällt bei mir suppi,

Gruss Sven

Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)

Verfasst: Samstag 30. September 2006, 15:06
von Knattertom
Ich hab das Problem, eine Schelle von 6mm Breite zu finden. Diese Standardschellen von 9mm Breite passen oben wunderbar am Luftfilterkasten, aber unten am Vergaser passt 9mm nicht und rutscht.

Wo finde ich eine Schelle, die am Schlauch auch in diese 6mm- Rille paßt?

Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)

Verfasst: Samstag 30. September 2006, 15:31
von Feuerstein
Also ichs für meinen Teil habs im Fahrradladen bekommen,

Gruss Sven

Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)

Verfasst: Samstag 30. September 2006, 17:57
von eagletschrauber
Hallo zusammen.

Das Problem haben wir aber schon mal beschrieben.

Vergiss die Schelle!

Nimm einfach einen geeigneten Kabelbinder. Und zieh ihn ganz fest. Et voila. Funktioniert!!!

Es gibt welche die sind genau 6mm breit und passen genau rein und halten irre fest.
Außerdem haste dann keine Probleme mit Gammel. Weil ist ja nicht aus Metall so ein Kabelbinder.


Mfg

Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)

Verfasst: Sonntag 1. Oktober 2006, 13:36
von Knattertom
Nö,

das Problem, was häufiger beschrieben wurde, war den Vergaser mittels Kabelbinder auf den Ansaugstutzen strammer aufzudrücken.
Richtig: Kabelbinder reicht , um den Luftschlauch zu befestigen. Ich bin aber immer für eine Schelle, wenn es eine passende gibt.

@eagletschrauber, oben sogenanntes häufiges Problem bei dir auch noch mal prüfen, ob du es so gemacht hast. Falschluft am Ansaugstutzen ist das Problem, nicht am Luftschlauch. Der ist nur da um den Dreck aus der Luft fern zu halten.

Fahr bitte erst mal deine Eaglet und teile uns deine Erfahrungen weiterhin mit. Bild

Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)

Verfasst: Sonntag 3. Dezember 2006, 21:06
von Wollefred
Bei mir macht das RÜcklicht den meisten Lärm! Ich hab nur das mit Schaumgummi versorgt und schon gab es kein klappern mehr^^
Wollt ich nur mal gesagt haben :wink:

Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)

Verfasst: Montag 8. Januar 2007, 16:28
von eagletschrauber
Hallo. Hallo. Hallo zusammen.

Sorry das ich jetzt erst wieder mal was schreibe. Aber hatte krasse familiäre Probleme, die mir Weihnachten, Sylvester und alles andere auch tierisch versaut haben. [img]icon_sad.gif[/img]

Naja. Hab dann mal endlich Zeit gefunden meine Eaglet flott zu machen. Erst hatte der Choke Mechanismus mir ein bißchen Ärger gemacht. Aber ich bin schlauer als der. :lol:

Nachdem der Choke dann auch klappt. Hat der Ofen das erstemal vernünftig gedreht. Und wie!!!!!
Hatte erst gedacht die Karre lief zu fett mit der 70er Düse. Aber ....falsch gedacht. Nachdem der Choke funzte und bei Vollgas raussprang, merkte man richtig wie der Motek Luft ansog und durchatmete. Und dann warse giftig. Wie Sau!! Jetzt glaub ich schon fast sie läuft etwas zu mager.
Sie nimmt gut Gas an. Aber nicht übertrieben gut. Wird zwar schnell warm aber auch nicht übertrieben schnell heiß.
Wie kann ich denn am besten und am schnellsten herauskriegen ob sie zu mager läuft??
Also zu fett läuft se auf keinen Fall. Das ist Fakt.
Kann ich das nur nach einer längeren Fahrt feststellen??? Oder auch nach einer kurzen Warmlaufphase auf´m Teststand?
Leerlauf konnte ich sehr leicht und gut einstellen. So niedrig wie möglich, aber nicht zu niedrig. Damit sie noch schön rund läuft.

Ich müßte mit der Kiste noch ne Überführungsfahrt zu mir machen. Das sind etwa 25km. Momentan steht der Hobel in der Garage von meinem Vater. Willse natürlich in meine Garage packen! Aber vorher will ich so sicher sein wie möglich das der Motor nicht zu mager läuft und damit zu heiß wird.

Kann mir jemand einen Tipp geben??? Zündkerze prüfen, oder wie???

Mfg

Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)

Verfasst: Montag 8. Januar 2007, 18:28
von Knattertom
Hi, mal wieder.

Du hast das Thema "Vergaser einstellen" selbst verfasst. Sollteste mal lesen. Da steht einiges mehr. :lol: [img]icon_razz.gif[/img]

MfG.