Schlechte Technik ...
Moderator: Mod-Team
Re: Schlechte Technik ...
Bei mir ist die Feder vom Kettenspanner gebrochen. Weiß jemand von euch, wo ich eine neue herbekommen könnte?
Meine Eaglet habe ich verschenkt, da ich nun meinen Motorradführerschein habe. Daher bin ich nicht mehr in diesem Forum aktiv!
-
- Administrator
- Beiträge: 432
- Registriert: Montag 3. April 2006, 23:30
- Wohnort: Quakenbrück, Osnabrücker Land
Re: Schlechte Technik ...
Hi,
würde mal bei WMS nachfragen, die haben mit die besten Connections zu den Lagern von Piaggio und Gilera.
würde mal bei WMS nachfragen, die haben mit die besten Connections zu den Lagern von Piaggio und Gilera.
Re: Schlechte Technik ...
Danke. Hab ich gerade gemacht. Mal sehn, wann die Antwort kommt.
Meine Eaglet habe ich verschenkt, da ich nun meinen Motorradführerschein habe. Daher bin ich nicht mehr in diesem Forum aktiv!
-
- Beiträge: 234
- Registriert: Montag 21. August 2006, 19:16
- Wohnort: Hagen
Re: Schlechte Technik ...
@knattertom
Yo. Eigentlich ist das was du da gemessen hast korrekt. Ich hab da ein Spiel zwischen 3,0cm und 3,5cm.
So wie beschrieben. So dürfte es eigentlich richtig sein!
Verfasst am: 27.08.2006 16:38
--------------------------------------------------------------------------------
Leute denkt dran und mal zu schauen wie Gleitauflage für die Kette aussieht die an der Halterung der Schwinge befestigt ist.
Ich meine diesen runden Hartgummiklotz der über das Rohr der Schwinge geschoben wird. Da gräbt sich die Kette mit der Zeit auch rein. Wenn die sich tief dadurch gearbeitet hat dann schleift sie irgentwann auf blankem Metall und das mag die Kette überhaupt nicht.
Tipp: Wenn da ein übermäßiger Verschleiß zu sehen ist, einfach die Gleitauflage um 180° drehen. Dann geht es erstmal wieder. Wenn es danach wieder verschlissen ist nochmal um 90° drehen. Danach kann man sie nochmal um 180° verdrehen.
Dann mit der Zeit müsste man vier lange Kerben von der Kette in dem runden Gummiklotz haben. Spätestens dann muss man ihn austauschen.
Dazu muss aber die komplette Hinterradschwinge raus.
Ach so: Zum Verdrehen am besten von unten mit einer Rohrzange. Sonst hat man keinerlei Chance. Das Teil sitzt sehr stramm auf dem Rohr der Schwinge.
Mfg
Yo. Eigentlich ist das was du da gemessen hast korrekt. Ich hab da ein Spiel zwischen 3,0cm und 3,5cm.
So wie beschrieben. So dürfte es eigentlich richtig sein!
Verfasst am: 27.08.2006 16:38
--------------------------------------------------------------------------------
Leute denkt dran und mal zu schauen wie Gleitauflage für die Kette aussieht die an der Halterung der Schwinge befestigt ist.
Ich meine diesen runden Hartgummiklotz der über das Rohr der Schwinge geschoben wird. Da gräbt sich die Kette mit der Zeit auch rein. Wenn die sich tief dadurch gearbeitet hat dann schleift sie irgentwann auf blankem Metall und das mag die Kette überhaupt nicht.
Tipp: Wenn da ein übermäßiger Verschleiß zu sehen ist, einfach die Gleitauflage um 180° drehen. Dann geht es erstmal wieder. Wenn es danach wieder verschlissen ist nochmal um 90° drehen. Danach kann man sie nochmal um 180° verdrehen.
Dann mit der Zeit müsste man vier lange Kerben von der Kette in dem runden Gummiklotz haben. Spätestens dann muss man ihn austauschen.
Dazu muss aber die komplette Hinterradschwinge raus.
Ach so: Zum Verdrehen am besten von unten mit einer Rohrzange. Sonst hat man keinerlei Chance. Das Teil sitzt sehr stramm auf dem Rohr der Schwinge.
Mfg
Zuletzt geändert von eagletschrauber am Donnerstag 5. Oktober 2006, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gilera Eaglet, Bj.97, 11220km, blau, generalüberholt, Metrakit 76er Zyl.
Re: Schlechte Technik ...
Ja, das blöde Rücklicht brennt bei mir auch dauernd durch. Nie das Bremslicht. Naja, immerhin noch etwas sicher fahren.
Hat einer schonmal eine stärkere/schwächere Birne probiert?
Hat einer schonmal eine stärkere/schwächere Birne probiert?
Re: Schlechte Technik ...
@eagletschrauber
auf gut deutsch gesagt ist das blödsinn das man dazu die ganze schwinge rausnehmen muss!!
einfach den kettenspanner ganz nach unten drücken die kette daran vorbeiführen damit die kette jetzt unter dem spanner(Brücke!!) ist und dann die brücke einfach nach oben drücken ca eine steigung von 80° und dann kannst du den spanner einfach zu dir ziehen, wobei du die feder am besten auf dem pin sag ich mal drauflässt!!!zum draufmachen bekommst du es entweder genauso nur rückwärts hin oder du musst die kettenspannung nen bisschen lösen!!häng die brücke auch immer von der (wenn du dahinterstehst) rechten seite ein weil ich dann die feder besser wieder einhängen kann weil man das loch dann sieht wo die feder eingehängt werden muss!!oder von links und und mit gefühl!!
also die schwinge ausbauen ist übertrieben!!
vlg
auf gut deutsch gesagt ist das blödsinn das man dazu die ganze schwinge rausnehmen muss!!
einfach den kettenspanner ganz nach unten drücken die kette daran vorbeiführen damit die kette jetzt unter dem spanner(Brücke!!) ist und dann die brücke einfach nach oben drücken ca eine steigung von 80° und dann kannst du den spanner einfach zu dir ziehen, wobei du die feder am besten auf dem pin sag ich mal drauflässt!!!zum draufmachen bekommst du es entweder genauso nur rückwärts hin oder du musst die kettenspannung nen bisschen lösen!!häng die brücke auch immer von der (wenn du dahinterstehst) rechten seite ein weil ich dann die feder besser wieder einhängen kann weil man das loch dann sieht wo die feder eingehängt werden muss!!oder von links und und mit gefühl!!
also die schwinge ausbauen ist übertrieben!!
vlg
-
- Beiträge: 234
- Registriert: Montag 21. August 2006, 19:16
- Wohnort: Hagen
Re: Schlechte Technik ...
@bnomis
Tschuldige, sei nicht böse, aber was du geschrieben ist Blödsinn!
Wenn du genau gelesen hättest, hättest du gemerkt das ich nicht von dem federbelastetem Kettenspanner geschrieben habe, sondern von RUNDEN Gleitauflage, die in Fahrtrichtung etwas weiter vorne ist!
Die runde hülsenartige Hartgummiauflage auf der die Kette drüberrutscht bevor sie den Kettenspanner erreicht hat.
Den U-förmigen Plastikklotz auf dem Kettenspanner kann man schlecht um 180° bzw. um 90° drehen, oder?
Guten Morgen, gut geschlafen.
Soviel dazu!
Mfg
Tschuldige, sei nicht böse, aber was du geschrieben ist Blödsinn!
Wenn du genau gelesen hättest, hättest du gemerkt das ich nicht von dem federbelastetem Kettenspanner geschrieben habe, sondern von RUNDEN Gleitauflage, die in Fahrtrichtung etwas weiter vorne ist!
Die runde hülsenartige Hartgummiauflage auf der die Kette drüberrutscht bevor sie den Kettenspanner erreicht hat.
Den U-förmigen Plastikklotz auf dem Kettenspanner kann man schlecht um 180° bzw. um 90° drehen, oder?
Guten Morgen, gut geschlafen.
Soviel dazu!
Mfg
Gilera Eaglet, Bj.97, 11220km, blau, generalüberholt, Metrakit 76er Zyl.
Re: Schlechte Technik ...
oh sry nit gut geschlafen aber ich hab meine gilera jetzt schon ca 60,000 km gefahren und das teil ist nicht bis zum metall gekommen deswegen bin ich da gar nit drauf gekommen das du das teil meinen könntest!!von daher
ps das du die brücke umgedreht hast, so wie ich's verstanden hab, kam mir schon komisch vor!!
ps das du die brücke umgedreht hast, so wie ich's verstanden hab, kam mir schon komisch vor!!

Re: Schlechte Technik ...
@bnomis
ich habe mir jetzt bei WMS eine neue Feder für den Kettenspanner gekauft. Jetzt habe ich das Problem, dass ich nicht genau weiß, wie ich den Kettenspanner abbekomme. Ich kann keine Schrauben erkennen.
Du hattest mal was geschrieben von wegen 80° Steigung und dann einfach an dich ranziehen. Meintest du damit den Kettenspanner mit der Feder?
MfG,
Rico
ich habe mir jetzt bei WMS eine neue Feder für den Kettenspanner gekauft. Jetzt habe ich das Problem, dass ich nicht genau weiß, wie ich den Kettenspanner abbekomme. Ich kann keine Schrauben erkennen.
Du hattest mal was geschrieben von wegen 80° Steigung und dann einfach an dich ranziehen. Meintest du damit den Kettenspanner mit der Feder?
MfG,
Rico
Meine Eaglet habe ich verschenkt, da ich nun meinen Motorradführerschein habe. Daher bin ich nicht mehr in diesem Forum aktiv!
Re: Schlechte Technik ...
japp den meine ich lös die kettenspannung damit die kette schon lose ist und dann drückst du denn spanner ganz nach unten führst die untere kette daran vorbei sodass der spanner jetzt über der kette ist und dann kommt das was ich mit den 80° meinte also ungefähr um die neigung / nach oben und dann kannst du den spanner nach vorne (wenn du von hinten gesehen links daneben sitzt zu dir) abziehen vieleicht nen bisschen wackeln und dann schwups ist das ding ab!!
beim draufmachenwürde ich erst die feder wieder draufmachen und einhängen und dann von hinten gesehen rechts daneben sitzend den spanner wieder einhängen diesmal von der anderen seite weil der spanner durch ein kleines loch mit der feder verbunden ist und das am besten getroffen wird wenn man es sieht!!
für den fall das ihr den spanner ausversehen verbogen habt und ihn deswegen ständig verliert einfach den spanner auf seinen platz setzten und dan von hinten auf die kette gucken wie er gebogen sein muss damit er wieder durch die kette gehalten bzw in der führung bleibt, da ist zwar sowas um den spanner auf seiner halterung zu halten aber bei mir war das ziemlich schnell abgenutzt von daher dieser tipp!
beim draufmachenwürde ich erst die feder wieder draufmachen und einhängen und dann von hinten gesehen rechts daneben sitzend den spanner wieder einhängen diesmal von der anderen seite weil der spanner durch ein kleines loch mit der feder verbunden ist und das am besten getroffen wird wenn man es sieht!!
für den fall das ihr den spanner ausversehen verbogen habt und ihn deswegen ständig verliert einfach den spanner auf seinen platz setzten und dan von hinten auf die kette gucken wie er gebogen sein muss damit er wieder durch die kette gehalten bzw in der führung bleibt, da ist zwar sowas um den spanner auf seiner halterung zu halten aber bei mir war das ziemlich schnell abgenutzt von daher dieser tipp!
-
- Beiträge: 234
- Registriert: Montag 21. August 2006, 19:16
- Wohnort: Hagen
Re: Schlechte Technik ...
@bnomis
Also ich muß dir bei dem Kettenspanner auch wieder ein bißchen widersprechen. Sorry. Aber der Spanner mit Feder wird dann nämlich noch zusätzlich mit einem Seegerring gehalten. Wenn man nämlich mal genau schaut ist auf dem Ende des Haltebolzens eine kleine Nut. Da wird der Seegerring reingesetzt und dann kann eigentlich nix mehr abrutschen.
Vorm anbauen am besten noch mal schön alles einfetten und dann drauf damit.
Mfg
Also ich muß dir bei dem Kettenspanner auch wieder ein bißchen widersprechen. Sorry. Aber der Spanner mit Feder wird dann nämlich noch zusätzlich mit einem Seegerring gehalten. Wenn man nämlich mal genau schaut ist auf dem Ende des Haltebolzens eine kleine Nut. Da wird der Seegerring reingesetzt und dann kann eigentlich nix mehr abrutschen.
Vorm anbauen am besten noch mal schön alles einfetten und dann drauf damit.
Mfg
Gilera Eaglet, Bj.97, 11220km, blau, generalüberholt, Metrakit 76er Zyl.
Re: Schlechte Technik ...
ja gut ich hab meine beiden eagelt gebraucht gekauft und da gab es keine segeringe mehr da musste ich den spanner so zurechtbiegen bis er von der ketten in der halterung gehatlen wurde und die kette trotzdem gespannt hat von dem segering wusste ich nix!sry
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Montag 12. Juni 2006, 23:38
- Wohnort: Veldhausen
Re: Schlechte Technik ...
Nochmal zum Rücklicht,
also ich fahr ja jetzt etwa 4 Monate die Eaglet und musste jetzt das zweite mal die Birne wechseln. Ist anscheinend echt ne Krankheit.
Habe jetzt mal spaßhalber die Kabel andersherum angeschlossen. Das stärkere Licht als Rücklicht und das schwächere Licht zum bremsen. Ich werde mal berichten, ob das länger hält.
Ansonsten wäre eine Info über ne andere Sorte Glühbirne echt hilfreich. Bisher hatte ich die Osram von der Tankstelle.
also ich fahr ja jetzt etwa 4 Monate die Eaglet und musste jetzt das zweite mal die Birne wechseln. Ist anscheinend echt ne Krankheit.
Habe jetzt mal spaßhalber die Kabel andersherum angeschlossen. Das stärkere Licht als Rücklicht und das schwächere Licht zum bremsen. Ich werde mal berichten, ob das länger hält.
Ansonsten wäre eine Info über ne andere Sorte Glühbirne echt hilfreich. Bisher hatte ich die Osram von der Tankstelle.

" Geht nicht " , gibt´s nicht !
Re: Schlechte Technik ...
Das schwächere zum Bremsen? Dann kann man doch aber gar keinen Unterschied sehen, oder?
Bei mir ist das Rücklicht allerdings sehr hell und kaum ein Unterschied zum Bremslich zu sehen. 5W/21W sind da bei mir definitiv nicht. Das Rücklicht ist zu stark denke ich. Ist das bei euch auch so, oder ist bei euch ein großer Unterschied zwischen Rück- und Bremslicht zu sehen?
PS: Kettenspanner konne ich erfolgreich tauschen. Danke!
Bei mir ist das Rücklicht allerdings sehr hell und kaum ein Unterschied zum Bremslich zu sehen. 5W/21W sind da bei mir definitiv nicht. Das Rücklicht ist zu stark denke ich. Ist das bei euch auch so, oder ist bei euch ein großer Unterschied zwischen Rück- und Bremslicht zu sehen?
PS: Kettenspanner konne ich erfolgreich tauschen. Danke!
Meine Eaglet habe ich verschenkt, da ich nun meinen Motorradführerschein habe. Daher bin ich nicht mehr in diesem Forum aktiv!
Re: Schlechte Technik ...
bei mir ist ein sehr großer unterschied zu sehen!mir ist aber auch ständig der eine draht durchgebrannt hatte dann nur noch bremslicht!einfach immer ne birne auf reserve für den fall das die bullerei euch anhält dann is dat ok!zumindest war das bei mir jetzt schon nen parmal so!
vlg
vlg