
Eaglet Tuning (Optik und Motoren)
Moderator: Mod-Team
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Montag 12. Juni 2006, 23:38
- Wohnort: Veldhausen
Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)
Mit dem Zylinderkit war rschally. Ich bleibe bei 50ccm. .

" Geht nicht " , gibt´s nicht !
Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)
Als meine Eaglet fertig lackiert war und ich sie zusammenbauen wollte, ist mir eingefallen das es immer stark am Heckteil vibriert hat. Dann habe ich an die Chromzierleisten eine Art Schaumstoff hingebastelt und an die Heckleuchte ebenfalls. Dann zusammengebaut und siehe da, die Geräusche waren so gut wie weg.
-
Topic author - Administrator
- Beiträge: 432
- Registriert: Montag 3. April 2006, 23:30
- Wohnort: Quakenbrück, Osnabrücker Land
Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)
Hallo,
die starken Vibrationen am Heckteil kommen vom Motor.
Nach meiner Meinung hört sich das stark nach Lagerschaden im Motor an - durch zu großes Lagerspiel - größere Unwucht im Motor und dadurch stärkere Vibrationen.
Soviel zu meinen "Senf" dazu.
Nun wieder zum Tuning:
Hurra!! Hurra!! Fahrtechnisch ist meine Eaglet fertig, habe heute meinen neuen Benzinflansch und Dichtungssatz aus der Schweiz bekommen und nach dem Besuch meiner Frau im Krankenhaus, sofort montiert - hatte heute zum Glück Zeit dafür.
Dann die Probefahrt, konnte natürlich nicht ausfahren, wegen frabrikneuen Zylindersatz und weil sie nicht angemeldet ist.
Bin in unserer Siedlung nur Straße hoch und runtergefahren, glaubt mir das hat mir schon gereicht (beim Beschleunigen im 3.Gang zwischen 60 - 70 km/h) dann mußte ich schon wieder runter vom Gas um zu drehen, nach der Wende hochschalten bis zum 5. Gang Tacho zeigte 95 km/h
obs so ist weiß ich nicht, da der Tacho in dem Bereich nicht mehr genau geeicht ist ( Ich selber rechne 5 - 10 km/h weniger).
Der Anzug ist vom Feinsten und das mit dem Dell Orto SHA 14/12 der ja original mit Reduzierstück verbaut ist.
Diesen Zylindersatz kann ich allen wärmstens empfehlen, die etwas mehr Kubik unter Ihrer Eaglet wünschen !!!!!
Nun habe ich auch Bilder gemacht, 9 an der Zahl die ich Euch nicht vorenthalten möchte:








Geschrieben am 29.06.2006 20:55
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo,
Und das letzte Bild:

Nun muß ich noch Schönheitsfehler beseitigen und einen neuen Satz Spiegel mir zulegen denke, aber bis auf die Spiegel lasse ich mir Zeit damit, denn die Chromsachen und Lackierung kosten richtig Geld da ich Sie zur Lackiererei geben muß.
Ich bin noch unschlüssig in welcher Farbe ich sie lackieren soll -
Macht doch mal Vorschläge !!
die starken Vibrationen am Heckteil kommen vom Motor.
Nach meiner Meinung hört sich das stark nach Lagerschaden im Motor an - durch zu großes Lagerspiel - größere Unwucht im Motor und dadurch stärkere Vibrationen.
Soviel zu meinen "Senf" dazu.

Nun wieder zum Tuning:
Hurra!! Hurra!! Fahrtechnisch ist meine Eaglet fertig, habe heute meinen neuen Benzinflansch und Dichtungssatz aus der Schweiz bekommen und nach dem Besuch meiner Frau im Krankenhaus, sofort montiert - hatte heute zum Glück Zeit dafür.
Dann die Probefahrt, konnte natürlich nicht ausfahren, wegen frabrikneuen Zylindersatz und weil sie nicht angemeldet ist.
Bin in unserer Siedlung nur Straße hoch und runtergefahren, glaubt mir das hat mir schon gereicht (beim Beschleunigen im 3.Gang zwischen 60 - 70 km/h) dann mußte ich schon wieder runter vom Gas um zu drehen, nach der Wende hochschalten bis zum 5. Gang Tacho zeigte 95 km/h

obs so ist weiß ich nicht, da der Tacho in dem Bereich nicht mehr genau geeicht ist ( Ich selber rechne 5 - 10 km/h weniger).
Der Anzug ist vom Feinsten und das mit dem Dell Orto SHA 14/12 der ja original mit Reduzierstück verbaut ist.

Diesen Zylindersatz kann ich allen wärmstens empfehlen, die etwas mehr Kubik unter Ihrer Eaglet wünschen !!!!!
Nun habe ich auch Bilder gemacht, 9 an der Zahl die ich Euch nicht vorenthalten möchte:








Geschrieben am 29.06.2006 20:55
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo,
Und das letzte Bild:

Nun muß ich noch Schönheitsfehler beseitigen und einen neuen Satz Spiegel mir zulegen denke, aber bis auf die Spiegel lasse ich mir Zeit damit, denn die Chromsachen und Lackierung kosten richtig Geld da ich Sie zur Lackiererei geben muß.
Ich bin noch unschlüssig in welcher Farbe ich sie lackieren soll -
Macht doch mal Vorschläge !!
Zuletzt geändert von rschally am Donnerstag 5. Oktober 2006, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Montag 12. Juni 2006, 23:38
- Wohnort: Veldhausen
Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)
Hi, rschally.
Sieht gut aus und hört sich alles phantastisch an. Also ich find schwarz immer noch am schönsten. Es gibt aber auch Effektlacke, die je nach Lichteinfall anders wirken. Fänd ich auch toll. Sag mal bescheit, was das neu verchromen so kostet.
Und wegen ein wenig Heckrappeln bau ich den Motor noch nicht aus. Dafür läuft der noch zu gut. Wenig Verschleiß, weil noch nie entdrosselt, wenig Kilometer und 55Km/h max. Sparsamer Verbrauch, knapp mal 2 Liter auf 100 km.
Sieht gut aus und hört sich alles phantastisch an. Also ich find schwarz immer noch am schönsten. Es gibt aber auch Effektlacke, die je nach Lichteinfall anders wirken. Fänd ich auch toll. Sag mal bescheit, was das neu verchromen so kostet.
Und wegen ein wenig Heckrappeln bau ich den Motor noch nicht aus. Dafür läuft der noch zu gut. Wenig Verschleiß, weil noch nie entdrosselt, wenig Kilometer und 55Km/h max. Sparsamer Verbrauch, knapp mal 2 Liter auf 100 km.

" Geht nicht " , gibt´s nicht !
-
Topic author - Administrator
- Beiträge: 432
- Registriert: Montag 3. April 2006, 23:30
- Wohnort: Quakenbrück, Osnabrücker Land
Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)
Hallo Knattertom,
hast schon recht, ohne Vibs wäre es kein Moped mehr und man möchte doch fühlen, das man etwas unterm Arsch hat, solange es nicht zu stark wird und die schöne Eaglet sich während der Fahrt nicht selbst zerlegt.
Und wenn sie gut bei Dir läuft, warum dann den Aufwand !?
Insofern bin ich ganz und gar deiner Meinung, auch was Roller angeht - Ich find die Dinger absolut Hässlich, die meisten sitzen da drauf, wie ´n Affe auf ´n Schleifstein.
Hoffe kannst Dich meiner Überzeugung die ich in meiner Signatur stehen habe anschließen.
Habe gesehen in der Karte das Du aus Neuenhaus bei Nordhorn kommst, vielleicht kann man sich irgendmal wann treffen, komme aus Quakenbrück und sind ja nicht Welten auseinander.
Bis Lingen z.B. sind es von mir etwas über 55km.
)
Neu verchromen werde ich wohl nicht, das kommt teuerer als die Teile neu bei Gilera, habe Paketdienst gefahren bei uns im Nachbarort Dinklage, dort gib es eine Firma die auch verchromt und dort kostet es minimum 400,-€ und nach oben hin offen.
hast schon recht, ohne Vibs wäre es kein Moped mehr und man möchte doch fühlen, das man etwas unterm Arsch hat, solange es nicht zu stark wird und die schöne Eaglet sich während der Fahrt nicht selbst zerlegt.
Und wenn sie gut bei Dir läuft, warum dann den Aufwand !?
Insofern bin ich ganz und gar deiner Meinung, auch was Roller angeht - Ich find die Dinger absolut Hässlich, die meisten sitzen da drauf, wie ´n Affe auf ´n Schleifstein.
Hoffe kannst Dich meiner Überzeugung die ich in meiner Signatur stehen habe anschließen.
Habe gesehen in der Karte das Du aus Neuenhaus bei Nordhorn kommst, vielleicht kann man sich irgendmal wann treffen, komme aus Quakenbrück und sind ja nicht Welten auseinander.
Bis Lingen z.B. sind es von mir etwas über 55km.


Neu verchromen werde ich wohl nicht, das kommt teuerer als die Teile neu bei Gilera, habe Paketdienst gefahren bei uns im Nachbarort Dinklage, dort gib es eine Firma die auch verchromt und dort kostet es minimum 400,-€ und nach oben hin offen.
Zuletzt geändert von rschally am Freitag 30. Juni 2006, 00:47, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)
1. Ich kann dir die Spiegel empfehlen die ich auch hatte. Kann man sich auch mit Totem Winkel kaufen
Hatte den Toten Winkel aber nur links.
2. Was hast du den mit den hinteren Blinkergläsern gemacht? Lasieren lassen?
3. Habe vorgestern eine Chopper der höheren Klasse gesehen (bestimmt mind. 1000 ccm) und die war in so einem Dunkelrot lackiert. War echt eine besondere und schöne Farbe. Ich such mal ein bisschen im Internet, vielleicht finde ich diese Farbe.


Das ist zwar nicht diese rote Farbe, aber auch schöne die denke ich mal zur Eaglet passen würde. Ist halt ne Flip Flop Lackierung.
Bei Ebay war vor kurzem eine Eaglet die in Flip Flop lackiert war.

2. Was hast du den mit den hinteren Blinkergläsern gemacht? Lasieren lassen?
3. Habe vorgestern eine Chopper der höheren Klasse gesehen (bestimmt mind. 1000 ccm) und die war in so einem Dunkelrot lackiert. War echt eine besondere und schöne Farbe. Ich such mal ein bisschen im Internet, vielleicht finde ich diese Farbe.


Das ist zwar nicht diese rote Farbe, aber auch schöne die denke ich mal zur Eaglet passen würde. Ist halt ne Flip Flop Lackierung.
Bei Ebay war vor kurzem eine Eaglet die in Flip Flop lackiert war.
Zuletzt geändert von DarkChris am Freitag 30. Juni 2006, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
-
Topic author - Administrator
- Beiträge: 432
- Registriert: Montag 3. April 2006, 23:30
- Wohnort: Quakenbrück, Osnabrücker Land
Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)
Hallo Chris,
nicht schlecht, möchte aber nicht wissen wie teuer so eine Lackierung ist und am besten auch mit Airbrusheffekten müsste hammergeil aussehen - denke aber das das wie gesagt mein Budget übersteigen würde - ??(obwohl muß ja nicht von heut auf morgen sein, zusammensparen und loslegen).
Einer meiner klassischen Favoriten ist bordeauxrot metallic oder vielleicht so ein schwarz wie Du es auf deine Ex - Eaglet gemacht hattest.
War es eigentlich glänzend schwarz oder war bei Dir auch metallic Effekt drin ?
Geschrieben am 30.06.2006 23:57
--------------------------------------------------------------------------------
Ach ja, noch zu 2., die Blinkergläser hinten habe ich beim Kauf so mit gekriegt, habe den Vorbesitzer nicht gefragt was er damit gemacht hat.
Sonst könnte ich mir vorstellen meine Eaglet auch so aufzumachen:

nicht schlecht, möchte aber nicht wissen wie teuer so eine Lackierung ist und am besten auch mit Airbrusheffekten müsste hammergeil aussehen - denke aber das das wie gesagt mein Budget übersteigen würde - ??(obwohl muß ja nicht von heut auf morgen sein, zusammensparen und loslegen).
Einer meiner klassischen Favoriten ist bordeauxrot metallic oder vielleicht so ein schwarz wie Du es auf deine Ex - Eaglet gemacht hattest.
War es eigentlich glänzend schwarz oder war bei Dir auch metallic Effekt drin ?
Geschrieben am 30.06.2006 23:57
--------------------------------------------------------------------------------
Ach ja, noch zu 2., die Blinkergläser hinten habe ich beim Kauf so mit gekriegt, habe den Vorbesitzer nicht gefragt was er damit gemacht hat.
Sonst könnte ich mir vorstellen meine Eaglet auch so aufzumachen:

Zuletzt geändert von rschally am Donnerstag 5. Oktober 2006, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)
Also dieses Bordeauxrot metallic meinte ich.
Meine Lackierung war von Opel der Saphirschwarz Metallic Mineraleffektlack
Hatte schon nen schönen Effekt. Wenn du ja mal Lust hast kannst du mal zu Opel fahren und dir einen schwarzen Opel der neuen Generation mit dem Lack anschauen. Der Opel Vectra GTS hat meistens diesen Lack.
Meine Lackierung war von Opel der Saphirschwarz Metallic Mineraleffektlack

Zuletzt geändert von DarkChris am Samstag 1. Juli 2006, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)
das warten hat sich echt gelohnt!!hammerteil!will auch
D !die spiegel würd ich aber wieder in chrom kaufen oder abschleifen und dann neu verchromen lassen!

-
- Beiträge: 162
- Registriert: Montag 12. Juni 2006, 23:38
- Wohnort: Veldhausen
Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)
Nicht schlecht. Also wenn meine Eaglet so aussähe, würde ich sie auch vorm Schlafzimmerbett hinstellen. 

" Geht nicht " , gibt´s nicht !
Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)
kann man wohl sagen aber was meinste warum ich meine noch nicht ins forum gestellt hab?!!
Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)
http://cgi.ebay.de/Gilera-Eaglet-Shoppe ... dZViewItem
Die Eaglet in der Flip Flop Lackierung ist wieder bei Ebay. Jetzt seht ihr wie der Lack bei der Eaglet aussieht.
Die Eaglet in der Flip Flop Lackierung ist wieder bei Ebay. Jetzt seht ihr wie der Lack bei der Eaglet aussieht.
Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)
sieht gut aus aber wie kann man so ne machine mit 6 gängen auf 25-35 drosseln????bestimmt immer nur in den ersten 2 gängen gefahren und bei voller drehzahl kein wunder wenn dann der zylinder kaputtgeht!!!
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Montag 12. Juni 2006, 23:38
- Wohnort: Veldhausen
Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)
Hallo mal wieder, nach kurzer Pause!
Ich hatte schon öfters erwähnt, das meine Eaglet nicht getunt ist, und ich mit ner Endgeschwindigkeit von ca. 55km/h zufrieden bin.
Ich bin aber nicht zufrieden, wenn die Maschine bei schon leichter Steigung oder Gegenwind würgt und bis auf 45km/h runtergeht.
Was kann ich tun, vielleicht erstmal legal, damit sie bei solchen Begebenheiten, bissig bleibt?
Illegal alles was hier nicht schon besprochen wurde.
Nochmal genauer den Ausbau einer Auspuffdrossel (komplett eingeschweißt, einfach rausschlagen geht nicht), habt ihr Tuningvergaser, welche HD´s, Zündkerzen-Wärmewert und Arten, irgendwelche Filter die ich weglassen kann...
Ich bin auf einige Tricks gespannt.
Ich hatte schon öfters erwähnt, das meine Eaglet nicht getunt ist, und ich mit ner Endgeschwindigkeit von ca. 55km/h zufrieden bin.
Ich bin aber nicht zufrieden, wenn die Maschine bei schon leichter Steigung oder Gegenwind würgt und bis auf 45km/h runtergeht.
Was kann ich tun, vielleicht erstmal legal, damit sie bei solchen Begebenheiten, bissig bleibt?
Illegal alles was hier nicht schon besprochen wurde.
Nochmal genauer den Ausbau einer Auspuffdrossel (komplett eingeschweißt, einfach rausschlagen geht nicht), habt ihr Tuningvergaser, welche HD´s, Zündkerzen-Wärmewert und Arten, irgendwelche Filter die ich weglassen kann...
Ich bin auf einige Tricks gespannt.

" Geht nicht " , gibt´s nicht !
Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)
Also ich hab mir immer wichtige Sachen aus anderen Foren abgespeichert. Vielleicht hilft dir das weiter:
Ist nur aus einem anderen Forum kopiert:
1. wenn du diese arbeiten durchführst würde ich dir jedenfalls empfehlen vollsynthetisches zu fahren da der Kolben wesentlich mehr beansprucht wird. ich fahr mit Castrol RS 2T das hat die beste Schmierfähigkeit (hab viel rumprobiert). Des weiteren würde ich dir empfehlen dir ne NGK Iridium zu holen das müsste die BPR6EIX sein da die Gilera damit einfach besser nach dem Tuning läuft als mit der krepelligen Standartkerze. Dabei würde ich den Zündkerzenstecker gleich noch auswechseln das ist ein Schwachpunkt der verträgt die Hitze nicht und ist mir weggeplatzt die Standart NGK Kerzenstecker sind sehr gut und billig. Als letztes würde ich dir noch empfehlen die Kühlerverkleidung ab zuschrauben, da der kühler nun mehr kühlen muss und die Abdeckung die Luft nur blockiert.
So nun kann es losgehen
Als erstes die Auspuffdrossel.
Bau den Auspuff ab(Federn und Halteschraube hinten). im Krümmer ist ein Ring und ein Zylinder eingeschweißt. Zuerst mit dem größten Bohrer den du hast den Zylinder ausbohren und dann mit einem Drehmel Schleifstein Aufsatz grob solange schleifen bis sich der Ring löst (dauert ewig ist aber wichtig da wenn du versuchst ihn so raus zu brechen die Gefahr besteht den Krümmer zu zerstören das ding sitzt fest) ist der Ring raus musst du nur noch die Reste rausschleifen, bis der Krümmer vollkommen frei ist.
Als nächstes Sprit und Luft.
Bau die linke Seite ab wo der Luftfilter sitzt darunter ist der Anschluss für den Spritschlauch am Vergaser (schwarz aus Plaste) den musst du abschrauben Vorsicht dahinter ist das Benzinsieb nicht verlieren!!! Das Plastestück ist vom Durchmesser her zu klein dadurch blockiert es die Spritzufuhr. Ich hab einfach einen Imbuschlüssel genommen weis nicht mehr welche Größe ist auf jedenfall eine die knapp ein bisschen größer ist als der Durchmesser des Plasteteils du musst ihn einfach nur mit bisschen Gefühl durchdrehen damit sich der Durchmesser vergrößert. Dann einfach wieder einbauen und schlauch dran. Nun nimmst du die verchromte Luftfilterabdeckung ab drunter ist eine zweite schwarze Abdeckung mit vier Einlässen. davon sind aber nur zwei offen. Du nimmst einfach den Drehmelaufsatz den du beim Auspuff benutzt hast und frähst damit in die zuhen Einlässe einen Zentimeter breit und drei Zentimeter lang auf (vorne wo sie eigentlich offen seihen sollten). Dann baust du alles wieder dran. Als letztes musst du nun noch die linke Seitenabdeckung vom Motor abnehmen darunter ist das Schwungrad und die Ölpumpe. Die Ölpumpe hat einen Bautenzug mit einer Stellschraube die drehst du einfach auf Maximum nach oben wenn du sie nun anmachst läuft sie ziemlich hoch du musst einfach nur das Standgas runterdrehen (Standgasschraube am Vergaser nach links bis zum gewünschten Standgas, dadurch gibt es mehr gas da die normale Einstellung nicht die volle Gasannahme ausnutzt.
Wenn du dies alles durchführst hast du ein Moped das jede andere 50er abzieht. 85 zieht sie dann Maximal. Sie hat so viel Drehmoment das du die Übersetzung noch ändern könntest. Vorne 14er Ritzel oder hinten 45 Kettenrad
So na dann viel spaß beim Simmen abziehen
Ist nur aus einem anderen Forum kopiert:
1. wenn du diese arbeiten durchführst würde ich dir jedenfalls empfehlen vollsynthetisches zu fahren da der Kolben wesentlich mehr beansprucht wird. ich fahr mit Castrol RS 2T das hat die beste Schmierfähigkeit (hab viel rumprobiert). Des weiteren würde ich dir empfehlen dir ne NGK Iridium zu holen das müsste die BPR6EIX sein da die Gilera damit einfach besser nach dem Tuning läuft als mit der krepelligen Standartkerze. Dabei würde ich den Zündkerzenstecker gleich noch auswechseln das ist ein Schwachpunkt der verträgt die Hitze nicht und ist mir weggeplatzt die Standart NGK Kerzenstecker sind sehr gut und billig. Als letztes würde ich dir noch empfehlen die Kühlerverkleidung ab zuschrauben, da der kühler nun mehr kühlen muss und die Abdeckung die Luft nur blockiert.
So nun kann es losgehen
Als erstes die Auspuffdrossel.
Bau den Auspuff ab(Federn und Halteschraube hinten). im Krümmer ist ein Ring und ein Zylinder eingeschweißt. Zuerst mit dem größten Bohrer den du hast den Zylinder ausbohren und dann mit einem Drehmel Schleifstein Aufsatz grob solange schleifen bis sich der Ring löst (dauert ewig ist aber wichtig da wenn du versuchst ihn so raus zu brechen die Gefahr besteht den Krümmer zu zerstören das ding sitzt fest) ist der Ring raus musst du nur noch die Reste rausschleifen, bis der Krümmer vollkommen frei ist.
Als nächstes Sprit und Luft.
Bau die linke Seite ab wo der Luftfilter sitzt darunter ist der Anschluss für den Spritschlauch am Vergaser (schwarz aus Plaste) den musst du abschrauben Vorsicht dahinter ist das Benzinsieb nicht verlieren!!! Das Plastestück ist vom Durchmesser her zu klein dadurch blockiert es die Spritzufuhr. Ich hab einfach einen Imbuschlüssel genommen weis nicht mehr welche Größe ist auf jedenfall eine die knapp ein bisschen größer ist als der Durchmesser des Plasteteils du musst ihn einfach nur mit bisschen Gefühl durchdrehen damit sich der Durchmesser vergrößert. Dann einfach wieder einbauen und schlauch dran. Nun nimmst du die verchromte Luftfilterabdeckung ab drunter ist eine zweite schwarze Abdeckung mit vier Einlässen. davon sind aber nur zwei offen. Du nimmst einfach den Drehmelaufsatz den du beim Auspuff benutzt hast und frähst damit in die zuhen Einlässe einen Zentimeter breit und drei Zentimeter lang auf (vorne wo sie eigentlich offen seihen sollten). Dann baust du alles wieder dran. Als letztes musst du nun noch die linke Seitenabdeckung vom Motor abnehmen darunter ist das Schwungrad und die Ölpumpe. Die Ölpumpe hat einen Bautenzug mit einer Stellschraube die drehst du einfach auf Maximum nach oben wenn du sie nun anmachst läuft sie ziemlich hoch du musst einfach nur das Standgas runterdrehen (Standgasschraube am Vergaser nach links bis zum gewünschten Standgas, dadurch gibt es mehr gas da die normale Einstellung nicht die volle Gasannahme ausnutzt.
Wenn du dies alles durchführst hast du ein Moped das jede andere 50er abzieht. 85 zieht sie dann Maximal. Sie hat so viel Drehmoment das du die Übersetzung noch ändern könntest. Vorne 14er Ritzel oder hinten 45 Kettenrad
So na dann viel spaß beim Simmen abziehen