Eaglet Tuning (Optik und Motoren)

Hier geht es um die Gilera Eaglet

Moderator: Mod-Team


Topic author
rschally
Administrator
Beiträge: 432
Registriert: Montag 3. April 2006, 23:30
Wohnort: Quakenbrück, Osnabrücker Land

Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)

Beitrag von rschally »

Hallo,


dem kann ich nur beipflichten, absoluter dichter Verschluß der Verbindung Vergaser -> Ansaugstutzen und Vergaser -> Luftfilter .

Habe meine Abdichtungen in den Bereichen überprüft und mit Kabelbinder auf der Luftfilterseite noch verstärkt (Schlauchverbindung neigte wegen der Vibrationen vom Vergaser zurutschen deshalb ging meine Eaglet nach ein paar hundert Metern aus, da sie zuviel Luft bekam).

Jetzt läuft sie 100%ig , kein Rutschen mehr, habe sie jetzt knappt über 100 km/h gehabt (Freund ist mit´n Auto hinterher gefahren).

Habe meine Spiegel mittlerweile auch ersetzt (Nachdem sich meine alten Spiegelgläser in Werner Beinhart Manier :wink: 8O während der Fahrt seitlich verabschiedet hatten.)

Habe mich für die Chrom Spiegel Eagle Spirit Art. - Nr.: 50190000980 von Polo entschieden


Bild
Zuletzt geändert von rschally am Dienstag 22. August 2006, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
GILERA EAGLET DIE SCHÖNSTE 50ER DIE ES GIBT ! IHR WOLLT COOLE MUSIK HÖREN?? UND NE MENGE SPASS SCHAUT REIN:
[center]Bild[/center]

DarkChris
Administrator
Beiträge: 158
Registriert: Dienstag 9. August 2005, 19:26
Wohnort: Würzburg

Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)

Beitrag von DarkChris »

Wow sind echt schöne Spiegel.

Bei mir ist das selbe mit dem Spiegel auch passiert. Mein Vater hat eine Proberunde gedreht( durfte ja noch nicht fahren), und bei voller Fahrt ist das linke Spiegelglas rausgefallen. :lol:
Ist aber nicht kaputt gegangen, hatte nur ein paar kleine Macken im Glas.
Habe mir dann Spiegel von Louis geholt.

Topic author
rschally
Administrator
Beiträge: 432
Registriert: Montag 3. April 2006, 23:30
Wohnort: Quakenbrück, Osnabrücker Land

Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)

Beitrag von rschally »

Hallo,

ja die Original Spiegel sind doch sehr schlampig verarbeitet (Spiegelglas an vier Punkten verklebt).


Habe weitere Frage hat jemand von Euch ein Drehzahlmesser an der Eaglet verbaut ?

Wenn ja ,was für einen und wo ??? :oD
GILERA EAGLET DIE SCHÖNSTE 50ER DIE ES GIBT ! IHR WOLLT COOLE MUSIK HÖREN?? UND NE MENGE SPASS SCHAUT REIN:
[center]Bild[/center]
Benutzeravatar

Knattertom
Beiträge: 162
Registriert: Montag 12. Juni 2006, 23:38
Wohnort: Veldhausen

Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)

Beitrag von Knattertom »

Ich brauche einen Gepäckträger. Weiß jemand woher?
" Geht nicht " , gibt´s nicht !

Topic author
rschally
Administrator
Beiträge: 432
Registriert: Montag 3. April 2006, 23:30
Wohnort: Quakenbrück, Osnabrücker Land

Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)

Beitrag von rschally »

Hallo,

@Knattertom

Ja ich weiß : bei WMS - Online, habe dort wegen einer Sissybar für die Eaglet nachgefragt, konnten mir aber nur den originalen Eagletgepäckträger anbieten, leider wurde mir in der Mail kein Preis genannt.

Einfach mal bei WMS nachfragen. :wink:
GILERA EAGLET DIE SCHÖNSTE 50ER DIE ES GIBT ! IHR WOLLT COOLE MUSIK HÖREN?? UND NE MENGE SPASS SCHAUT REIN:
[center]Bild[/center]
Benutzeravatar

Knattertom
Beiträge: 162
Registriert: Montag 12. Juni 2006, 23:38
Wohnort: Veldhausen

Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)

Beitrag von Knattertom »

Ok, hab mal eben ne Anfrage dahingemailt.

Bei Sporthütte würde der mir 129€ kosten.
" Geht nicht " , gibt´s nicht !

DarkChris
Administrator
Beiträge: 158
Registriert: Dienstag 9. August 2005, 19:26
Wohnort: Würzburg

Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)

Beitrag von DarkChris »

Hm, bei Ebay waren öfters neue Gepäckträger.
Habe meinen damals auch bei Ebay ersteigert. War gebraucht mit Heckteil.
1 Monat später sind aufeinmal haufen Gepäckträger reingekommen und die neuen sind für nur 20 Euro ausgelaufen :x
Da war ich erstmal stinkig. Hab damals um die 45 Euro bezahlt.

Topic author
rschally
Administrator
Beiträge: 432
Registriert: Montag 3. April 2006, 23:30
Wohnort: Quakenbrück, Osnabrücker Land

Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)

Beitrag von rschally »

Hallo,

hi Chris, ist doch immer so, erst legste kräftig für´n Teil hin, weil man meint bekommt man so schnell nicht wieder und dann kriegt man es hinterher fast für´n Appel und ´nen Ei.

Hab mich auch schon so oft hinterher geärgert. :x :x

Geschrieben am 11.08.2006 00:16

--------------------------------------------------------------------------------

Frage an Alle !!??

Hat jemand schon ein Drehzahlmesser an seiner Eaglet gebaut ?

Wenn ja, was für einen und wo ? :wink: :lol:
Zuletzt geändert von rschally am Donnerstag 5. Oktober 2006, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
GILERA EAGLET DIE SCHÖNSTE 50ER DIE ES GIBT ! IHR WOLLT COOLE MUSIK HÖREN?? UND NE MENGE SPASS SCHAUT REIN:
[center]Bild[/center]
Benutzeravatar

Knattertom
Beiträge: 162
Registriert: Montag 12. Juni 2006, 23:38
Wohnort: Veldhausen

Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)

Beitrag von Knattertom »

Drehzahlmesser hab ich nicht. Aber ich habe bei einigen Modellen der Aprilia Red Rose einen gesehen. Vielleicht kann man da irgendwas baugleiches ermitteln.
http://cgi.ebay.de/Aprilia-Red-Rose-75- ... dZViewItem

Gepäckträger bei WMS (Artikelnummer P640888M, früher Z000888) ist schon mal ca. 40€ günstiger als bei Sporthütte. Es gibt nur noch wenige. Wird nicht mehr hergestellt.

Ich besuche ebay eigentlich recht häufig. War in den letzten Monaten nicht sehr viel zu finden mit ausgefallenen Ersatzteilen (bis auf den, der seine Eaglet - immer noch- in Einzelteilen versteigert/verkauft, hab dort meine Fußraste bekommen).

Naja, Geduld wird manchmal auf die Probe gestellt. Bild
Zuletzt geändert von Knattertom am Freitag 11. August 2006, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
" Geht nicht " , gibt´s nicht !

Topic author
rschally
Administrator
Beiträge: 432
Registriert: Montag 3. April 2006, 23:30
Wohnort: Quakenbrück, Osnabrücker Land

Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)

Beitrag von rschally »

HI,

ja, könnte von ihm auch noch Teile gebrauchen z.B. den Tank ( 139,- € finde sehr übertrieben) sowie noch andere Teile, aber wie gesagt die Preise sind teilweise sehr überzogen.

Nun ich denke Geduld ist das Gebot der Stunde, vielleicht geht er mit den Preisen noch runter, wenn er sie nicht los wird. :wink: :lol: :lol:
GILERA EAGLET DIE SCHÖNSTE 50ER DIE ES GIBT ! IHR WOLLT COOLE MUSIK HÖREN?? UND NE MENGE SPASS SCHAUT REIN:
[center]Bild[/center]

eagletschrauber
Beiträge: 234
Registriert: Montag 21. August 2006, 19:16
Wohnort: Hagen

Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)

Beitrag von eagletschrauber »

Tach zusammen.

Bin neu hier und froh endlcih ein Forum mit Eaglet Experten gefunden zu haben.

Ich bin auch gerade dabei eine Eaglet komplett neu aufzubauen. Hab sie vor längerer Zeit im Ebay gekauft und dann erstmal komplett zerlegt.
Den Motor hab ich zur Generalüberholung bei WMS abgegeben.

Den Laden kann übrigens wärmstens empfehlen. Der Typ hat echt Ahnung. Sporthuette dagegen hat mich ein bißchen enttäuscht. Aber WMS steht im engsten Kontakt zu Piaggio Deutschland und zu den Lagern in Frankreich und Italien.

Na ja, zurück zu meiner Eaglet:
Der Wahner hat mir neben der Generalüberholung auf meinen Wunsch hin auch gleich den 76er Satz draufgeschraubt. Zusätzlich aber noch das 12er Ritzel gegen ein 14er Ritzel getauscht. Am Hinterrad hab dafür noch statt dem 50er Kettenrad ein 46er Kettenrad. :-)
Die wird mit Sicherheit abgehen wie die Sau.
Den Luftfilterkasten hab ich nämlich zusätzlich auch noch aufgedremelt. Statt der 2 Luftkanäle hab ich jetzt ganze VIER im Luftkastengehäuse!!! :mrgreen:

Dann musste ich noch die Pelle vom Hinterrad erneuern.
Und dann der Rahmen....oohhh mein Gott. Der sah aus!!! Mir ist dann irgentwann der Kragen geplatzt und hab kurzerhand das ganze Moped komplett bis in jedes kleinste Schräubchen zerlegt. Den Rahmen komplett nackig gemacht und erstmal neu grundiert und dann mit Hammerite Lack lackiert. Vorher natürlich den ganzen Rost runter geschmirgelt.
Die Elektrik war auch der Hammer. Jeder Steckkontakt war vergammelt. Also hab ich auch den Kabelbaum komplett überarbeitet und jeden Kontakt gereinigt und alles versiegelt und wasserdicht gemacht. Es gibt da ja so tolles selbstvulkanisierendes Klebeband. Also hoffe ich das da auch nix mehr passieren kann.
Na ja. Aber die Korrosion ging noch weiter!!!
Jede Schraube war sowas von verrostet.....Also was ist die Konsequenz???
Richtig!
Jede Schraube, wirklich jede, ausser die am Motor selbst, in EDELSTAHL.
Leck mich fett. Hab bestimmt 250€ nur für Schrauben, Scheiben und Muttern bezahlt.
Naja egal. Sieht aber geil aus!!! Das kann ich euch versprechen.

Bin mal gespannt wie das Baby abgeht bei der ersten Testfahrt. Hihihi. ;-)

Nach einer Einfahrstrecke von 50-100km, so WMS, muß ich dann noch den Vergaser feinjustieren lassen. Und dann gibt es nur noch Fahrspaß PUR!!!


Mfg :mrgreen:

Geschrieben am 21.08.2006 21:19

--------------------------------------------------------------------------------

Sorry.
Hat wohl nicht ganz geklappt....

Aber jetzt!!!

Bild


Na gut. Seitenverkleidungen fehlen auch noch. Aber das Bild ist nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Aktuell ist schon MIT Verkleidungen.

Mfg
Zuletzt geändert von eagletschrauber am Donnerstag 5. Oktober 2006, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gilera Eaglet, Bj.97, 11220km, blau, generalüberholt, Metrakit 76er Zyl.

Topic author
rschally
Administrator
Beiträge: 432
Registriert: Montag 3. April 2006, 23:30
Wohnort: Quakenbrück, Osnabrücker Land

Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)

Beitrag von rschally »

Hallo,

@ eagletschrauber

willkommen in unserem Forum :wink:

deine Eaglet sieht absolut super aus 8O , bin gespannt wie sie aussieht, wenn sie zusammengebaut ist. :oD
GILERA EAGLET DIE SCHÖNSTE 50ER DIE ES GIBT ! IHR WOLLT COOLE MUSIK HÖREN?? UND NE MENGE SPASS SCHAUT REIN:
[center]Bild[/center]
Benutzeravatar

Knattertom
Beiträge: 162
Registriert: Montag 12. Juni 2006, 23:38
Wohnort: Veldhausen

Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)

Beitrag von Knattertom »

Hi,

kann mich rschally nur anschließen. Aber eine Frage: Mußest du die Chromteile auch noch irgendwie behandeln, oder waren die nicht so schlimm von Korrosion befallen?

Was hast du gemacht, daß es fast wie neu aussieht?

MfG Bild

PS: Du kannst deine Postings editieren, falls mal was nicht klappt, mit Foto einfügen oder so. Bild
Zuletzt geändert von Knattertom am Dienstag 22. August 2006, 00:09, insgesamt 1-mal geändert.
" Geht nicht " , gibt´s nicht !

eagletschrauber
Beiträge: 234
Registriert: Montag 21. August 2006, 19:16
Wohnort: Hagen

Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)

Beitrag von eagletschrauber »

Hallo.
Erstmal vielen Dank für das Lob. :oops:

Die Chromteile waren leider auch ein bißchen korrodiert. Aber da ich einen guten netten Arbeitgeber habe der so ziemlich alles hat und mich mit Kleinigkeiten unterstützt. Habe ich die Korrosion auch in den Griff gekriegt.

Nämlich mit Scotch Polier- und Schmirgelwolle und 3200er Schmirgelleinen!!! :wink:

Bleibt am Ball es folgen noch mehr Bilder.


Bis denn ....

Geschrieben am 22.08.2006 14:50

--------------------------------------------------------------------------------

Ach so.

Die Hinterradfelge war der Oberhammer. Die hätte ich fast weggeschmissen.
Aber beim nächsten Hagebaumarkt hab ich Flüssigchromlack aus der Spraydose mit dem dazugehörigen Untergrundlack schwarz gefunden.
Damit ich noch das gesamte Felgenhorn neu lackiert.

Wenn man ganz genau auf dem Bild die Felgen betrachtet sieht man einen kleinen Unterschied im Glanz der Felgen.
Sieht zwar nicht 100% aus wie verchromt. Eher so wie eine polierte Alufelge. Aber für ca.20€ in Summe Lack und ein bißchen Fleissarbeit lohnt sich´s alle mal. Die ganzen Speichen und Nabe abgeklebt. ächz.

Denk ich.

Ne neue Felge hätte mich wahrscheinlich 100 Teuros gekostet. Wenn nicht mehr!

Der Lack soll angeblich, wenn man es richtig macht, absolut abriebfest und beständig sein.

Naja. Warten wir mal ab, was die Praxis so zeigt. :wink:

Geschrieben am 22.08.2006 14:55

--------------------------------------------------------------------------------

Noch was.

Kann mir jemand einen Tipp geben?

Und zwar suche ich noch einen abschliessbaren Tankverschluss. Der aber auch nach was aussieht. Vielleicht sogar was besonderes!

Welchen sollte ich da nehmen??? Im Ebay irgentwelche Vorschläge zB ???

Ich suche auch noch passende Ledersatteltaschen und Werkzeugrolle. Möglichst von der Fa. Held!

Mit dem Harley Spruch "Ride to live, Live to Ride".

Davon sind nämlich schon meine Lenkergriffe und Ledertankschutz.

Für Vorschläge und Links wäre ich sehr dankbar.


Mfg
Zuletzt geändert von eagletschrauber am Donnerstag 5. Oktober 2006, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gilera Eaglet, Bj.97, 11220km, blau, generalüberholt, Metrakit 76er Zyl.

Topic author
rschally
Administrator
Beiträge: 432
Registriert: Montag 3. April 2006, 23:30
Wohnort: Quakenbrück, Osnabrücker Land

Re: Eaglet Tuning (Optik und Motoren)

Beitrag von rschally »

hallo,

@eagletschrauber
bin auch auf der Suche nach einem verchromten Tankdeckel abschließbar.
Habe nur einen gefunden unzwar bei Götz Motorsport, aber der passt nicht, weil es nur die 30mm Ausführung ist, die auf den Rahmentank der Herkules Prima 2 oder Puch Maxi N gehört.

habe schon im Netz eine Eaglet gesehen mit dem schwarzen Unideckel (sternförmig) für Zündapp GS25 - KS80 oder Herkules G3 - ...
und das sieht einfach nur sch..... aus. :? :cry:


Apropros: Live to Ride ,wenn Du auch darauf stehst schau Dir mal meine Spiegel an die ich von Polo gekauft habe, machen sich echt super an der Eaglet, dazu sind die Echt Leder Griffe gekommen.

Hier nochmal das Bild von den Spiegeln :
Bild
Zuletzt geändert von rschally am Dienstag 22. August 2006, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
GILERA EAGLET DIE SCHÖNSTE 50ER DIE ES GIBT ! IHR WOLLT COOLE MUSIK HÖREN?? UND NE MENGE SPASS SCHAUT REIN:
[center]Bild[/center]
Gesperrt