Ich habe beim Umrüsten auf die Ducati-LM eine neue Schaltereinheit gebraucht. Dort sind zwei Anschlüsse, für die ich keine Verwendung habe. Es funktioniert eigentlich alles. Gehören die zur Warnblinkanlage? Jedenfalls hat die Schaltereinheit ein entsprechendes Symbol und Schalterstellung. Wer hat die Anschlüsse und weiss wo sie hingehören? Im Moment hängen sie bei mir "in der Luft".
also soweit ich weiß hat die eaglet keine warnblinkanlage. ich habe meine selber nachgerüstet. kanns nicht hunterprozentig sagen, weil meine eaglet ein paar tausend km von mir weg ist, aber für mich sieht das so aus, als wenn das die beiden kontakte sind, die an den kupplungshebel müssen. wenn du beide verbindest, sollte eigentlich die grüne lampe mit dem "N" leuchten, dass du im leerlauf bist. der kupplungshebel müsste genau 2 anschlüsse dafür haben und mittels einer kubel oder so werden die "kurzgeschlossen" wenn die kupplung gezogen ist.
Meine Eaglet habe ich verschenkt, da ich nun meinen Motorradführerschein habe. Daher bin ich nicht mehr in diesem Forum aktiv!
Ja, Rico, danke, das scheint mir eine logische und auch die richtige Antwort zu sein! Ich muss mal ganz genau nachsehen, aber ich denke, dass mein Kupplungshebel keine Kontakte dafür hat. Die Funktion, bei gezogener Kupplung starten zu können, hatten die Eaglets mit der alten Facind-LM nicht. Da musste schon der Leerlauf eingelegt sein!
Gut, jedenfalls haben die Kabel dann nichts mit der Warnblinkanlage zu tun. Problem erkannt - Problem gebannt!
kannst du jetzt nur mit eingelegtem leerlauf starten (also ohne dass die beiden kabel verbunden sind)? ich weiß nämlich, dass ich dass problem hatte, dass der schalter nicht richtig funktioniert und habe daher einfach die beiden kabel direkt miteinander verbunden. die leerlauflampe leuchtet bei mir daher permanent. hatte keine zeit den kupplungshebel komplett auseinander zu nehmen und es hat manchmal ewig gedauert bis ich starten konnte. musste immer zwischen gang und leerlauf hin und her schalten und den kupplungshebel ganz oft ziehen und wieder loslassen, bis ich mal starten konnte.
Meine Eaglet habe ich verschenkt, da ich nun meinen Motorradführerschein habe. Daher bin ich nicht mehr in diesem Forum aktiv!
Ja, so ist es Rico! Das "Suchen" des Leerlaufs um Starten zu können ist extrem nervig! Und die Möglichkeit mit gezogener Kupplung zu starten gab´s nicht. Habe erst jetzt die Kabel dafür. Daher wußte ich auch nicht, wozu die beiden Kabel sind. Wenn ich an meinen Kupplungshebel keinen Schalter für die Kabel anbauen kann, werde ich einen externen Schalter am Lenker befestigen. Das Verbinden der Kabel mit dem ständigen Leuchten der Leerlauflampe würde mich stören. Jetzt warte ich erstmal bis Du wieder in Berlin bist!
hmm das mit dem externen schalter klingt gar nicht so blöd. wenn ich meinen kupplungsschalter nicht reparieren kann, werd ich das vielleicht auch machen. oder ich verstecke den schalter irgendwo beim choke oder so und habe gleich ne kleine diebstahlsicherung wobei anschieben ja trotzdem geht. aber das mit dem externen schalter werd ich mir überlegen. hab mich zwar mittlerweile dran gewöhnt aber schön ist es trotzdem nicht, dass die lampe die ganze zeit leuchtet.
Meine Eaglet habe ich verschenkt, da ich nun meinen Motorradführerschein habe. Daher bin ich nicht mehr in diesem Forum aktiv!
@Rico: Habe die Kupplungsschalterkabel jetzt verbunden. Man kann jetzt in jedem Gang starten und... bei mir brennt die Leerlauflampe nicht ständig, sondern nur, wenn der Leerlauf auch eingelegt ist. Damit hat sich das Problem des Schalters erledigt.
Der Kasten, der vorallem auf dem zweiten Bild zu erkennen ist, ist nur der Schalter meiner Warnblinkanlage von Louis.
Auf den letzten Bild sieht man noch meine unfachmännisch zusammengesteckten Kabel, die eigentlich an den Schalter gehören
Zuletzt geändert von Rico am Sonntag 21. September 2008, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Eaglet habe ich verschenkt, da ich nun meinen Motorradführerschein habe. Daher bin ich nicht mehr in diesem Forum aktiv!