Hilfe, Getriebe kaputt???

Antwort erstellen

Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Hilfe, Getriebe kaputt???

Getriebeschaden

von rschally » Donnerstag 17. September 2009, 14:14

Hallo Rico,

sorry, habe auch sehr viel Stress um die Ohren und bin heute erstmalig dazu gekommen, in unser Forum zu schauen. Das mit deinen Getriebe tut mir leid. Also ich würde mir auf jedenfalls, eine geeignete private Werkstatt suchen vielleicht bei deinen Eltern (wenn sowas vor Ort ist). Denn es kommt eine Arbeit auf Dich zu, bei der absolute Sauberkeit und Ordnung das oberste Credo ist. Am Besten legst Du die Teile nach Plan ab - also so wie Du auseinander nimmst, später umgekehrte Reihenfolge wieder zusammenbauen. Wenn die Teile nachher durcheinander liegen, vergisst man garantiert etwas wieder einzubauen - passiert ganz schnell bei Kleinteilen (Scheiben, Dichtungen etc.) Ich glaube beim Wahner (www.wms-online.de) kann man Getriebeteile ordern (am Besten telefonisch) die stehen nicht im normalen Programm drin. Desweiteren würde ich mich erst nach dem Preis erkundigen.
Vielleicht kommt sogar ein eine Ersatzmaschine billiger, wie die Instandsetzung des Getriebes. :wink: :cry:

Desweiteren habe ich Schnittzeichnungen von Motor und Getriebe, wenn das hilfreich sein sollte, kannst Du Dich ja melden. :wink:

von Rico » Dienstag 18. August 2009, 07:38

Hallo Jürgen.

Kann man den Motor problemlos auseinander nehmen oder sollte das ein Fachmann machen?

Muss mir jetzt erstmal Gedanken machen, wie ich meine Eaglet zum Grundstückmeiner Eltern bringe. Auf der Straße will ich da nix auseinander nehmen. Ich werde berichten wemn ich was mache. Aber ich komme frühstens am Wochenende dazu.

Gruß,
Rico

von j.r.m. » Dienstag 18. August 2009, 00:17

Hallo Rico,

das tut einem ja in der Eaglet-Fahrer-Seele weh, das mit Deinem Getriebe.

Wenn ich Du wäre würde ich erst mal das Werkstatthandbuch zur Hand nehmen und dort wie beschrieben den Motor ausbauen.

Bevor Du den Motor ausbaust würde ich sämtliche Flüssigkeiten (Kühlwasser und Motorenöl) ablassen.

Denke mal es geht einfacher das Getriebe im ausgebauten Zustand des Motor zu überprüfen - im eingebauten Zustand ist dieses leider nicht möglich.

Nochmals wegen des Rücklichts (anderer Tread) - das E-Zeichen ist ein Zulassungszeichen - und kann somit bei der Eaglet verwendet werden.
Ausserdem sieht man ja eh nicht was sich unter dem Rücklichtglas befindet.

Gruss aus dem Allgäu

Jürgen

von Rico » Montag 17. August 2009, 19:26

Also wenn möglich, möchte ich das selber machen. Aber habe das noch nie gemacht. Kann mir jemand sagen, wo ich was öffnen muss um nachzuschauen und wo ich genau aufpassen muss (z.B. wenn irgendwo Öl oder so auslaufen kann beim öffnen)

Wenn ich was dran mache, werde ich auf jeden Fall berichten.

Gruß, Rico

von rainer » Montag 17. August 2009, 18:07

Hi Rico,
willst Du den Motor selber aufmachen oder hast Du jemanden, der das macht? Eine Werkstatt dürfte ziemlich teuer werden.

Wenn Du das selber machen willst, melde Dich bitte. Allerdings habe ich den Motor auch noch nie aufgemacht (außer mal LM gewechselt). Jedenfalls berichte bitte, wie Du weiter verfährst.
Gruß
rainer

Hilfe, Getriebe kaputt???

von Rico » Samstag 15. August 2009, 20:42

Hallo,
heute habe ich auf der Fahrt plötzlich einen großen Ruck (starkes Bremsen) mit meiner Eaglet gehabt und dann hörte ich ein lautes Klacken bzw. Rassel. Leider war das mitten auf einer Landstraße mit Leitplanke, sodass ich nicht gleich rechts ran konnte. Also in ich mit Warnblick mit ca. 30km/h weiter bis zur nächsten Haltemöglichkeit. Wenn ich die Kupplung ziehe, ist nichts zu hören. Aber wenn ich im Leerlauf die Kupplung kommen lasse, dann ist es laut und deutlich zu hören. Im ersten und zweiten habe ich es nicht gehört und so bin ich mit 20km/h nach Hause gefahren.

Da es beim Kupplung ziehen nicht auftritt, vermute ich, dass es irgendwas im Getriebe bei der Umsetzung sein muss. Was meint ihr? Kommt man da irgendwie ran? Muss mein Werkstatthandbuch leider erst suchen. Das ist noch in irgendeiner Umzugskiste.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und schöne Grüße aus Berlin,
Rico

Nach oben