von rschally » Freitag 10. Juni 2011, 23:09
Hallo,
Ist denn ein Anschieben auch in kleineren Gängen möglich? z.B. im 2. Gang dort schiebe ich meine immer an, falls die Batterie leer ist. Ist das Anschieben schwergängig? So das man merkt das noch Kompression vorhanden ist? Ein Pleuelbruch halte ich im Mom für unwahrscheinlich, da das mit Sicherheit sich im Zylinder, aber spätestens im Kurbelgehäuse nach ein paar Umdrehungen verklemmen würde und die Kurbrlwelle blockiert wäre. Ich würde erstmal den Zylinder ziehen und diesen sowie Kolben + Pleuel inklusive Kolbenringe checken. Dann nochmal einen Gang rein und ganz vorsichtig die Eaglet vor und zurückbewegen, um zuchecken, ob die Verbindung Kurbelwelle -> Getriebe okay ist. Die Geräusche könnten dann auch von der Getriebeseite inklusive Kupplung kommen.
LG
Rudi
Hallo,
Ist denn ein Anschieben auch in kleineren Gängen möglich? z.B. im 2. Gang dort schiebe ich meine immer an, falls die Batterie leer ist. Ist das Anschieben schwergängig? So das man merkt das noch Kompression vorhanden ist? Ein Pleuelbruch halte ich im Mom für unwahrscheinlich, da das mit Sicherheit sich im Zylinder, aber spätestens im Kurbelgehäuse nach ein paar Umdrehungen verklemmen würde und die Kurbrlwelle blockiert wäre. Ich würde erstmal den Zylinder ziehen und diesen sowie Kolben + Pleuel inklusive Kolbenringe checken. Dann nochmal einen Gang rein und ganz vorsichtig die Eaglet vor und zurückbewegen, um zuchecken, ob die Verbindung Kurbelwelle -> Getriebe okay ist. Die Geräusche könnten dann auch von der Getriebeseite inklusive Kupplung kommen.
LG
Rudi