Gilera Eaglet wird zu warm

Antwort erstellen

Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Gilera Eaglet wird zu warm

von Gast » Samstag 25. September 2010, 19:38

so habe jetzt alles gemacht was man so machen kann und alles kontrolliert wieder zusammen gebaut entlüftet und siehe da keine lampe mehr an alles wunder bar hoffe das bleibt so. nochmal vielen dank für die hilfe

von Gast » Freitag 24. September 2010, 17:33

danke jungs ihr seit hier echt klasse in den meisten foren hat niemand ahnung von dem gerät. werde das ergebniss demnächst posten. denke daran liegts.eigentlich hoffe ich noch lange spaß an der eaglet zu haben meine hat gerade mal 8000km und ich hoff sie packt noch ein par sie soll schließlich auch general überholt werden :-D iss halt ne zicke

Entlüften

von rschally » Freitag 24. September 2010, 12:41

Hallo Kraudi,

die bei Gilera haben das konstruktionmäßig nicht clever gemacht, wo die Entlüftungsschraube sitzt, nämlich unter an der Wasserpumpe. Ich würde erstmal destilliertes Wasser als Kühlflüssigkeit nehmen, damit den Kalkablagungen Einhalt geboten wird und dazu etwas Kühlerfrostschutz geben, falls die Eaglet auch im Winter gefahren wird. Was nun das Entlüften angeht nehme ich immer den höchsten Punkt im Kühlsystem und der ist logischerweise der Zylinderkopf, dort schraube ich den Temperaturfühler ab, und stelle die Eaglet möglichst gerade hin (nicht auf den Seitenständer!!). Ich nehme dafür 2x dreifüßige Stützen (sollte es eigentlich in jedem Baumarkt geben). Nun fülle ich den Kühler auf und lasse die Eaglet im Stand laufen. Jetzt fülle ich weiter Wasser nach, bis keine Luftblasen mehr aus der Öffnung des Fühleranschlusses austritt. Nun den Fühler wieder draufschrauben. Der Kühler sollte auch bis knapp unter dem Rand des Einfüllstutzens mit Wasser gefüllt sein, auch hier den Kühlerdeckel wieder drauf. Jetzt die nächsten Tage immer wieder den Wasserstand des Kühlers checken und eventuell nachfüllen. ;-)

Dann sollte sich das Problem erledigt haben, wenn nicht dann ist irgendwo ein Leck vorhanden, entweder Schläuche, Wasserpumpenwellendichtung oder Zylinderkopfdichtung und last but not least der Wasserkühler.;-)

LG

Rudi

von Kraudi » Donnerstag 23. September 2010, 19:00

Also Elelktrisch ist alles klar. Das Föderrad dreht sich habe nachgegucktdie schläuche sind dicht, das thermostat geht auf und zu (weiß jemand wie weit sich das so bewegt). Kühler habe ich gespült entkalkt so gut ich konnte frage: wenn ich das morgen zusammenbaue kühlflüssigkeit einfülle (was nutzt ihr da so ?) wie entlüfte ich habe das beim letzten mal machen lassen will aber nich nochmal komme is mir zu doof wie gehts also?

Eaglet zu warm

von rschally » Donnerstag 23. September 2010, 00:53

Hallo Kraudi,

Es ist immer noch zuviel Luft im Wasserkreislauf und eine Dampfblase heizt den Fühler auf. Der Fühler kann nicht defekt sein, da die Lampe wie Du schreibst erst nach ca. 7km aufleuchtet. Sonst müsste sie permanent sofort beim Anlassen leuchten. Somit ist auch ein Kurzschluß im Kabelbaum ausgeschlossen, es sei denn der Kabelbaum führt direkt an erhitzten Teilen lang wo die Isolierung wegschmorren kann und die Litze einen direkten Massekontakt bekommt. ;)

Ich gehe aber mal von Ersteren aus. Das Entlüften ist so eine Sache für sich ;)

LG

Rudi

von Rico » Mittwoch 22. September 2010, 11:15

Hallo,

vielleicht ist einfach der Temperaturfühler kaputt?
Sollte, der Motor aber wirklich zu heiß laufen, heißt aber eine überstandene Fahrt von 250km nicht, dass es gut für den Motor ist. Kann trotzdem plötzlich den Geist aufgeben. Du solltest das also genaustens untersuchen. Die Kühlwasserpumpe läuft aber?

Gruß, Rico

Gilera Eaglet wird zu warm

von Kraudi » Dienstag 21. September 2010, 19:50

Hallo,

Vorab:
Ja ich habe die sufu genutzt nein ich raffe es nit .

Also zum Problem:
Meine Eagelt besitze ich ncoh nicht sonderlich lang vor etwa 3 Wochen habe ich bemerkt der Stecker von dem Heißleiter für die Überhitzungsanzeige ist ab. Also habe ich diesen angeschlossen . Seitdem meldet die Eagelt nach ca 7 km überhitzung. Habe nun Kühlwasser aufgefüllt ca 250 ml un entlüftet. Jetzt leuchte diese lampe immernoch. Woran kann dies liegen? Habe keinen spürbaren Leistungverlust noch anderen Geruch oder sonst was fühlt sich ncoh nicht mal besonders warm an. Bin übrigen ca 250 km am stück gefahren als der Stecker noch ab war gehe mal davon aus fehler war auch da shcon vorhanden und die Eaglet läuft und läuft . Also :

Was kann es sein?
Wie kontrolliere ich es (bitte so erklären des auch ein Elektroniker versteht)?

Sorry für alle Tippfehler habs ein wenig eilig.

Nach oben